Studie zu mobilen Satellitendiensten (MSS) im 2-GHz-Band in der EU : Umsetzung des aktuellen Regulierungsrahmens und Überblick über den Markt für Satellitenkonnektivität : Zusammenfassung
Im Jahr 2007 wurde das 2 GHz MSS Band in der EU harmonisiert, so dass die Europäische Kommission die Betreiber für das Band auswählen und Genehmigungsbedingungen festlegen konnte. Zwei Betreiber, die heute als Viasat+Inmarsat und EchoStar bekannt sind, erhielten von allen ihren Mitgliedsstaaten Lizenz. Dieser Bericht untersucht den EU-2-GHz-MSS-Regulierungsrahmen, die Bereitstellung von Diensten im Band durch Lizenznehmer und die Art und Weise, wie die Mitgliedstaaten die Betreiber mit recht unterschiedlichen Genehmigungsverfahren lizenziert haben. Dieser Bericht gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der internationalen Satellitenmärkte und konzentriert sich dabei auf Schlüsseltrends wie die Zunahme von LEO-Megakonstellationen und die 5G-NTN-Standardisierung im 2-GHz-Band, die Direct-to-Device ermöglicht und enthält und Informationen über Betreiber in den verschiedenen Teilmärkten enthält. Der Bericht befasst sich auch mit den ITU-Vorschriften für MSS und den internationalen Praktiken bestimmter Länder für den Start von Satelliten und deren inländischen Telekommunikationslizenzen. Nur sehr wenige Länder haben das 2 GHz Band für MSS lizenziert. Die EU steht vor beispiellosen Herausforderungen, wenn es darum geht, wie die Erneuerung und Erteilung von Lizenzen angegangen werden soll, wenn die derzeitigen Lizenzen im Mai 2027 auslaufen.
Year of publication: |
2025 ; 1.Auflage
|
---|---|
Other Persons: | Majoor, Richard (contributor) ; Petry, Hans-Peter (contributor) |
Institutions: | Europäische Kommission / Generaldirektion Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologien (issuing body) ; DETECON (issuing body) |
Publisher: |
Luxemburg : Amt für Veröffentlichungen |
Saved in:
Saved in favorites
Similar items by person
-
Majoor, Richard, (2025)
-
Majoor, Richard, (2025)
-
Petry, Hans-Peter, (2008)
- More ...