The psycho-managerial complex at work : a study of the discursive practices of management coaching
submitted by Florian Schulz
Die vorliegende Dissertation untersucht, wie die komplexe Beziehung zwischen psychotherapeutischen und betriebswirtschaftlichen Praktiken dazu fu&u776hrt, dass Emotionen entlang der Maxime von Produktivita&u776t und Leistung ausgerichtet werden. Um diesen "Psycho-Management Komplex" konkret zu erforschen, fokussiert sich diese Arbeit auf "Management Coaching", eine Intervention des Personalmanagements, welche sich neuerdings erheblicher Ausbreitung und eines wachsenden Einflusses erfreut. Es wird vorgeschlagen, dass Management Coaching eine neue Generation von personenzentrierten Interventionen verko&u776rpert, welche Mitarbeitende dazu anleiten soll an perso&u776nlichen Themen zu arbeiten um zu lernen, wie man seine Emotionen besser im Griff beha&u776lt. Auf der Grundlage eines diskursiven Rahmenwerkes erforscht diese Arbeit anhand von zwei sich erga&u776nzenden empirischen Studien die konkreten Praktiken von Management Coaching. Die erste Studie ("Gespra&u776che im Coaching") basiert auf transkribierten Gespra&u776chsaufnahmen von drei Coachingsitzungen mit jeweils unterschiedlichen Managern. Diese Studie untersucht die micro-linguistischen Positionierungsprozesse, die sich im Laufe der Gespra&u776che entfalten. Die Analyse weist darauf hin, dass der Coach stringent emotionalisierende und internalisierende Problemkonstruktionen verwendet, um die Erfahrungen des Managers zu deuten und dabei linguistische Praktiken verwendet, die gewo&u776hnlich in der Psychotherapie angewandt werden. Daru&u776ber hinaus zeigt die Studie, wie der Coach versucht die Manager davon zu überzeugen an ihren perso&u776nlichen und emotionalen Erfahrungen zu arbeiten, um so produktiver zu werden. Die zweite Studie (Gespra&u776che über Coaching) basiert auf 31 qualitativen Interviews mit den Managern, Coaches und Mitarbeitern des Personalmanagements. Diese Studie untersucht, wie diese Akteure die Verwendung von Coaching als organisationale Intervention ...
Year of publication: |
2013
|
---|---|
Authors: | Schulz, Florian |
Other Persons: | Steyaert, Chris (contributor) ; Jacobs, Claus D. (contributor) |
Saved in:
freely available
Extent: | Online-Ressource (216 S.) graph. Darst. |
---|---|
Type of publication: | Book / Working Paper |
Type of publication (narrower categories): | Hochschulschrift ; Thesis |
Language: | English |
Thesis: | St. Gallen, Univ., Diss., 2012 |
Notes: | Zsfassung in engl. und dt. Sprache Systemvoraussetzungen: Acrobat Reader |
Source: | ECONIS - Online Catalogue of the ZBW |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009714997
Saved in favorites
Similar items by person
-
Anticipating intended users : prospective sensemaking in technology development
Jacobs, Claus D., (2013)
-
Studying talk-to-work : an analysis of the discursive processes of management coaching conversations
Schulz, Florian, (2014)
-
Crafting strategy : embodied metaphors in practice
Heracleous, Loizos Th., (2011)
- More ...