Theorie und Praxis erfolgreicher Blended Learning-Konzepte
Qualifizierungsmaßnahmen mittels des präsentierten Blended Learning Systems tragen in stärkerem Maße als tradierte Weiterbildungsaktivitäten den wachsenden betriebswirtschaftlichen Anforderungen an entsprechende Maßnahmen in verschiedenen Fachgebieten wie z. B. Medizin und Pflege Rechnung. Beispielsweise erfordern sie keine komplette Freistellung der Teilnehmenden von ihrer Arbeit, verringern Reisekosten und -zeiten und reduzieren damit die Ausfallzeiten und -kosten für den jeweiligen Arbeitgeber. Insofern ist dieses Konzept ebenso für niedergelassene Ärzte wie für Pflegekräfte, kleinere und mittlere Unternehmen, Ingenieurbüros, Gutachter etc. geeignet, die sich regelmäßig fortbilden müssen, deren berufliche und / oder wirtschaftliche Situation ihnen aber erhebliche Grenzen für diese Weiterbildungsmaßnahmen setzt.Darüber hinaus stellt eine Konzeption von Blended Learning-Kursen nach dem BLESS-Modell die Weichen für eine perspektivisch günstigere Entwicklung qualitativ hochwertiger eLearning-Module.
Year of publication: |
2006
|
---|---|
Authors: | Tippe, Ulrike ; Haack, Bertil |
Publisher: |
Technische Fachhochschule Wildau / Fachbereich Betriebswirtschaft/Wirtschaftsinformatik. Betriebswirtschaft |
Saved in:
Saved in favorites
Similar items by person
-
Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler : intuitiv und praxisnah
Haack, Bertil, (2017)
-
Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler : Intuitiv und praxisnah
Haack, Bertil, (2017)
-
Haack, Bertil, (2009)
- More ...