Trade integration and financial integration : individual, firm and country perspective
Die zunehmende Globalisierung der Märkte, unter anderem durch ansteigenden Handel von Güter und Dienstleisungen und damit einhergehenden Zunahme von ausländischen Investitionen ist eine der größten Triebkräfte der wirtschaftlichen Entwicklung. Dies gilt für Industrieländer als auch für Entwicklungs- und Schwellenländer. Diese voranschreitenden integrativen Entwicklungen bergen jedoch neben zahlreichen positiven Effekten Risiken für die beteiligten Länder. Erhöhte Arbeitsteilung und Konkurrenz sowie Verbreitung von ökonomischen Schocks über Ländergrenzen hinweg, können zu erhöhter Unsicherheit und veränderten Marktbedingungen führen. Diese Risiken können wiederum durch die zusätzlichen Instrumente der liberalisierten Kapitalmärkte zur Risikostreuung und -minderung abgefedert und vermindert werden.
Year of publication: |
2008
|
---|---|
Authors: | HäuÃermann, Barbara |
Publisher: |
Universität Siegen / Fachbereich 5, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht. (Ohne Institutsbezeichnung) |
Subject: | Außenhandel | Internationaler Kreditmarkt | Handelsintegration | Finanzmarktintegration | FDI | Risikodiversifizierung | Trade | Financial Markets | Riskdiversification |
Saved in:
Saved in favorites
Similar items by subject
-
Economic integration in ASEAN+3 : a network analysis
Thi Nguyet Anh Nguyen, (2016)
-
A database for investigating foreign direct investment and regional trade
Pédussel Wu, Jennifer, (2017)
-
Trade, investment and trade in financial services, human resource development
(1996)
- More ...