Treatment effects and the causality between CSR and company performance
Das Konzept des „Treatment effect“ bezieht sich auf die Differenz der Outputs zweier Gruppen, welcher resultiert, wenn eine Gruppe eine spezielle Behandlung erhält und die andere nicht, unter der Annahme, dass sich beide Gruppen in einem identischen Zustand vor der Behandlung befanden. Die Zielsetzung dieser Arbeit ist es die optimale „Treatment effect“-Methode anzuwenden, für die Untersuchung des Effektes von Coroporate Social Responsibility auf finanzielle Ergebnisse eines Unternehmens. Um eine erfolgreiche Einschätzung des „Treatment effect“ zu erzielen, ist es notwendig passende, konsistente und vergleichbare Messgrößen von Corporate Social Responsibility sowie finanziellen Outputs zu generieren. Diesen Anforderungen entspricht die „Global Reporting Initiative“ (GRI). GRI unterliegt der Annahme, dass sie positiv mit nachhaltigen Maßnahmen korreliert ist. Verwendete Messgrößen hinsichtlich des finanziellen Erfolgs unterteilen sich in u.a. Return on Assets, Profit Margin und Tobin’s q. Die Ergebnisse des empirischen Teils deuten darauf hin, dass es statistisch signifikante Unterschiede zwischen den finanziellen Outputs von Unternehmen mit und ohne GRI gibt. Bei Anwendung eines einfachen Matching-Modells, unter Berücksichtigung von Größe, Geographie, Industrie und Alter, zeigen die Ergebnisse eine positive Differenz bei ROA von 1,3 Prozent und bei ROSF von 3,4 Prozent. Wenn die „Method of propensity score matching“ herangezogen wird, stellt sich ebenfalls heraus, dass die positive Differenz bestehen bleibt. Wenngleich man berücksichtigen muss, dass die dem Modell unterliegenden Annahmen sehr stark sind und die Balance der Baseline, welche die Vergleichbarkeit zwischen den Gruppen gewährleistet, nicht gänzlich bestätigt werden kann. Nichts desto trotz weisen die Ergebnisse darauf hin, dass GRI Unternehmen tendenziell höhere finanzielle Ergebnisse erzielen.
Year of publication: |
2010
|
---|---|
Authors: | Nilsson, Ida Margareta |
Subject: | Volkswirtschaft | Methoden und Techniken der Volkswirtschaft |
Saved in:
Saved in favorites
Similar items by subject
-
Indonesia, Malaysia and the East Asian Crisis
Pircher, Marion, (2008)
-
Der ökonomische Wert von Gesundheit am Beispiel Österreich
Pock, Markus, (2008)
-
Modeling demographics and life-cycle details in models of overlapping generations
Horvath, Gerard Thomas, (2007)
- More ...