Umwandlung einer GmbH & Co. KG in eine GmbH : Untersuchung am Beispiel eines grundbesitzhaltenden Unternehmens
Jessica Harneit
Eine Rechtsformänderung ist für jede einzelne Gesellschaft ein komplexer und individueller Sachverhalt. Folglich ist es nicht möglich, eine allgemeingültige Empfehlung zur optimalen Art der Umstrukturierung auszusprechen. Jessica Harneit geht der Frage nach, wie aus gesellschafts- und steuerrechtlicher Sicht eine grundbesitzhaltende GmbH & Co. KG am besten in eine GmbH umstrukturiert werden kann. Sie wendet die sog. Verschmelzung durch Aufnahme, den Formwechsel und das sog. Anwachsungsmodell auf die gewünschte Umwandlung an und zeigt, dass der Formwechsel die beste Art für die grundbesitzhaltende Gesellschaft ist. Der Inhalt Motivation zum Rechtsformwechsel Umwandlung einer GmbH & Co. KG in eine GmbH Verschmelzung der grundbesitzhaltenden GmbH & Co. KG Formwechsel der grundbesitzhaltenden GmbH & Co. KG Anwachsung der grundbesitzhaltenden GmbH & Co. KG Die Zielgruppen Dozierende, Studierende und Praktiker in den Bereichen Recht und Steuern Die Autorin Jessica Harneit absolvierte ihren LL.B. an der Brunswick European Law School der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften. Sie ist als Steuer- und Prüfungsassistentin tätig