Video-Content auf Youtube-Kanälen von TV-Sendern am Beispiel von ARD, BBC und Deutsche Welle: Wahrnehmung, Nutzung und Wirkung von redaktionellen Video-Inhalten
Diese explorative Studie soll erste Ansätze zur Nutzung von Bewegtbildinhalten in YouTube-Channels identifizieren. Als systematische Grundlage wird der Handlungsprozess beim Video-Abruf aus Wahrnehmung, Nutzung und Wirkung herangezogen. Die Wahrnehmung von Videoinhalten kann auf mehreren Ebenen betrachtet werden: auf der Zugangs-, der Gestaltungs- sowie der Markenebene. Die Nutzung durch die Rezipienten untersucht folgende Fragen: Nach welchen Kriterien werden Videos ausgewählt? Wie navigieren die Nutzer durch das Video? Welche Elemente einer Website und eines Videos werden genutzt? Die Wirkung untersucht die kognitiven, emotionalen und konativen Effekte beim Betrachter.
Year of publication: |
2010
|
---|---|
Authors: | Pagel, Sven ; Jürgens, Alexander |
Publisher: |
Düsseldorf : Fachhochschule Düsseldorf, Fachbereich Wirtschaft |
Subject: | Bespielte Medien | Internetportal | Werbeträger | Mediennutzung | Mediensektor | Medienwirkung | Bewegtbildkommunikation | YouTube | Mediatheken | Usability | Eyetracking | Moving Image | Eye Tracking | Media Library |
Saved in: