Wettbewerbsregeln Für Das Digitale Zeitalter – Die Ökonomik Personalisierter Daten, Verbraucherschutz Und Die 9.Gwb-Novelle (Competition Rules for the Digital Age - The Economics of Personalized Data, Consumer Protection, and the 9th Amendment of German Competition Law)
German Abstract: Die Digitalisierung der Wirtschaftsbeziehungen stellt die Wettbewerbspolitik vor erhebliche Herausforderungen. Um diesen zu begegnen, soll das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) mit Hilfe der 9. Novelle fit gemacht werden für das digitale Zeitalter. Der vorliegende Beitrag gibt eine Übersicht über die wesentlichen Änderungen der deutschen Wettbewerbsregeln und diskutiert ausgewählte, die digitale Ökonomie betreffende Änderungen vor dem Hintergrund des aktuellen Standes der Wirtschaftstheorie. Dabei wird deutlich, dass die 9. Novelle in einigen Bereichen eine Verbesserung der Wettbewerbspolitik in digitalisierten Märkten ermöglicht, in anderen Bereichen jedoch zu kurz greift. Schließlich werden drei Bereiche des andauernden Digitalisierungsprozesses skizziert, von denen zu erwarten ist, dass sie die Wettbewerbspolitik in den nächsten Jahren vor neue Herausforderungen stellen werden
Nach Informationen von SSRN wurde die ursprüngliche Fassung des Dokuments August 1, 2017 erstellt
Other identifiers:
10.2139/ssrn.3042585 [DOI]
Classification:
L40 - Antitrust Policy. General ; K21 - Antitrust Law ; L86 - Information and Internet Services; Computer Software ; L82 - Entertainment; Media (Performing Arts, Visual Arts, Broadcasting, Publishing, etc.) ; L81 - Retail and Wholesale Trade; Warehousing ; L10 - Market Structure, Firm Strategy, and Market Performance. General ; L15 - Information and Product Quality; Standardization and Compatibility ; D80 - Information and Uncertainty. General