Wir müssen leider draußen bleiben : die neue Armut in der Konsumgesellschaft
Year of publication: |
2012 ; 1. Aufl.
|
---|---|
Authors: | Hartmann, Kathrin |
Publisher: |
München : Blessing |
Subject: | Armut | Poverty | Konsumgesellschaft | Consumer society | Soziale Ausgrenzung | Social exclusion | Kapitalismus | Capitalism | Mikrofinanzierung | Microfinance | Kritik | Criticism | Deutschland | Germany | Welt | World | Ausgrenzung | Diskriminierung | Disziplinierung | Sozialabbau | Bewältigung | Tafel-Initiative | Ehrenamtliche Tätigkeit | Reichtum | Soziale Ungleichheit | Lebensbedingungen | Lebensstil | Social entrepreneurship | Geschäftsidee |
Description of contents: | Table of Contents [d-nb.info] ; Description [literaturkritik.de] ; Description [gbv.de] ; Description [socialnet.de] |
Extent: | 415 S. 21 cm |
---|---|
Type of publication: | Book / Working Paper |
Language: | German |
Notes: | Includes bibliographical references and index |
ISBN: | 978-3-89667-457-9 |
Classification: | Sozial Schwache ; Sozialpolitik: Allgemeines |
Source: | ECONIS - Online Catalogue of the ZBW |
-
Störfaktor Armut : Ausgrenzung und Ungleichheit im "neuen Sozialstaat"
Rock, Joachim, (2017)
-
Lange, Dirk, (2009)
-
Die Elenden : warum unsere Gesellschaft Arbeitslose verachtet und sie dennoch braucht
Mayr, Anna, (2020)
- More ...
-
Ende der Märchenstunde : wie die Industrie die LOHAS und Lifestyle-Ökos vereinnahmt
Hartmann, Kathrin, (2009)
-
Exploring new challenges for street-level bureaucrats through the implementation of ADM systems
Hartmann, Kathrin, (2022)
-
Grüner wird's nicht : warum wir mit der ökologischen Krise völlig falsch umgehen
Hartmann, Kathrin, (2020)
- More ...