Extent:
119 Seiten
21.5 cm x 15 cm
Series:
Type of publication: Book / Working Paper
Language: German
Notes:
Interessenniveau: 4CT, für die Hochschulausbildung
Interessenniveau: 4CTB, für die Bachelor-Ausbildung oder äquivalente Ausbildungsgänge
Interessenniveau: 4CTM, Für die Graduierten- und Postgraduiertenausbildung
Interessenniveau: 4TC, Lehrbuch, Skript
Interessenniveau: 4Z-DE-H, Für die Hochschule
1. Aufbauen auf den Schultern von Riesen - Teilnahme am Wissenschaftsdiskurs ab Studienstart 72. Wissenschaftlich denken 92 1 Was ist "wissenschaftlich"? 102 2 Forschungsfrage als Basis wissenschaftlicher Argumentation 173. Wissenschaftlich argumentieren 273 1 Gliederungsmuster in den wissenschaftlichen Textsorten 303 2 Methodenwahl und Struktur 403 3 Argumenttypen beim wissenschaftlichen Schreiben 493 4 Einzelteile eines systematischen Arguments 554. Zitieren in der wissenschaftlichen Argumentation 714 1 Was wird zitiert? 724 2 Allgemeine Grundprinzipien des Zitierens 764 3 Wörtliche und sinngemäße Zitate 844 4 Wo zitiert man und wenn, wie viel (ungefähr)? 904 5 Plagiate vermeiden - bereits beim Lesen 954 6 Verwendung von IT/KI-Tools 1005. Gleich unter Gleichen - Selbstbewusst wissenschaftliche Texte schreiben 105Verzeichnis verwendeter Quellen 106Literaturverzeichnis 113Register 117
ISBN: 978-3-8252-6372-0 ; 978-3-8385-6372-5
Classification: Wissenschaftspraxis
Source:
ECONIS - Online Catalogue of the ZBW
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015133098