Wohneigentumsförderung unter neuen Vorzeichen:Skizze einer zukunftsorientierten Reform
In die Diskussionen über die Konsequenzen der demographischen Entwicklung für die Sozialversicherungssystemewurde das Wohneigentum bisher nur fragmentarisch und unsystematischeinbezogen. Dies ist durchaus bemerkenswert, weil das Wohneigentum in zweifacherHinsicht in Beziehung zu den Problemen der unter Druck geratenen sozialen Sicherungssystemesteht: Weitgehend unumstritten – und (bislang) auch im Altersvermögensgesetz(AVmG) berücksichtigt – ist die erste Funktion des Wohneigentums als Form der privaten Altersvorsorge....