Zeit- und Einkommensarmut von Selbständigen als Freiberufler und Unternehmer : ein Beitrag zu interdependenter multidimensionaler Armut und zu den "working poor"
Joachim Merz und Tim Rathjen
Fundierte Informationen über den Lebensstandard, die Einkommens- und Zeitsituation von Selbständigen - als Freiberufler und Unternehmer (Gewerbetreibende) - sind äußerst rar, obwohl diese Gruppe der Erwerbstätigen eine besondere Bedeutung als "Motor der Wirtschaft" zugesprochen wird. Unsere Studie ist dazu ein Beitrag und untersucht die Wohlfahrtssituation von Selbständigen, indem nicht nur nach der Einkommensarmut gefragt wird, sondern auch Zeitarmut im Rahmen eines neuen interdependenten multidimensionalen Armutskonzepts Berücksichtigung findet. Datenbasis ist einerseits das Sozio-oekonomische Panel für die bevölkerungsrepräsentative Bewertung der Kompensierung/Substitutionalität zwischen genuiner, persönlicher Freizeit und Einkommen als auch die beiden Zeitbudgeterhebungen 1992/92 und 2001/02 des Statistischen Bundesamtes. Zentrales Ergebnis: Selbständige sind hinsichtlich alleiniger Einkommensarmut, alleiniger Zeitarmut und interdependenter multidimensionaler Zeit- und Einkommensarmut in beiden Jahren weit stärker betroffen als alle anderen Erwerbstätigen. Ein erheblicher Anteil von nichteinkommensarmen, aber zeitarmen Erwerbstätigen generell und Selbständige im Besonderen ist nicht in der Lage, ihr Zeitdefizit durch ihr Einkommen zu kompensieren. In der multivariaten Erklärung des interdependenten mul- tidimensionalen (IMD) Zeit- und Einkommensarmutsrisikos (Probit-Analyse) hat sich die familiäre Situation mit zunehmender Kinderzahl als signifikantes Erklärungsmuster, und zwar sowohl für Alleinerziehende als auch für Paare, herausgestellt. Zeit- und einkommensarme Personen werden damit sowohl in der Armuts- und Wohlfahrtsdiskussion, in der Diskussion um die "woorking poor" als auch in den Diskussionen um Zeitstress und Zeitdruck bisher generell, und für die Selbständigen insbesondere, unzulässigerweise vernachlässigt.
Year of publication: |
2011
|
---|---|
Authors: | Merz, Joachim ; Rathjen, Tim |
Published in: |
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung. - Berlin : Duncker & Humblot, ISSN 1861-1559, ZDB-ID 2096606-4. - Vol. 80.2011, 4, p. 51-76
|
Subject: | Interdependent multidimensional time and income poverty | working poor | self-employed | liberal professionals and entrepreneurs | CES welfare function | Socio-economic Panel | German Time Use Study 1991/92 and 2991/02 |
Saved in:
Extent: | graph. Darst. |
---|---|
Type of publication: | Article |
Type of publication (narrower categories): | Aufsatz in Zeitschrift ; Article in journal |
Language: | German |
Notes: | Systemvoraussetzung: Acrobat Reader |
Other identifiers: | 10.3790/vjh.80.4.51 [DOI] hdl:10419/99670 [Handle] |
Classification: | I32 - Measurement and Analysis of Poverty ; D31 - Personal Income, Wealth and Their Distributions ; J22 - Time Allocation and Labor Supply |
Source: | ECONIS - Online Catalogue of the ZBW |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010416065