Zum Einkommensreichtum Älterer in Deutschland: Neue Reichtumskennzahlen und Ergebnisse aus der Lohn- und Einkommensteuerstatistik (FAST 2001)
Dieser Beitrag analysiert den Einkommensreichtum von älteren Personen in Deutschland 2001. Unter Verwendung der aktuellen Daten der Lohn- und Einkommensteuerstatistik, die in besonderem Maße für die Analyse hoher Einkommen geeignet sind, werden neue Reichtumskennzahlen diskutiert und neue Ergebnisse vorgestellt. Es zeigt sich, dass es in den oberen Altersklassen zwar unterdurchschnittlich viele Reiche gibt. Allerdings weisen vertiefende Ergebnisse darauf hin, dass die Reichtumsintensität und die Konzentration der hohen Einkommen bei Älteren besonders ausgeprägt sind. Unter Berücksichtigung der für die Darstellung des Reichtums notwendigen Teilkomponenten, kann für Deutschland 2001 zusammengefasst eine überdurchschnittliche Bedeutung des Reichtums in den oberen Altersklassen festgestellt werden.
Year of publication: |
2008
|
---|---|
Authors: | Böhm, Paul ; Merz, Joachim |
Publisher: |
Lüneburg : Leuphana Universität Lüneburg, Forschungsinstitut Freie Berufe (FFB) |
Subject: | Reichtum | Alte Menschen | Einkommensverteilung | Deutschland | Einkommensreichtum | Reichtumskennzahlen | ältere Menschen | Income distribution | Income richness | richness indicators | the elderly |
Saved in:
Series: | |
---|---|
Type of publication: | Book / Working Paper |
Type of publication (narrower categories): | Working Paper |
Language: | German |
Other identifiers: | 733566014 [GVK] hdl:10419/67909 [Handle] |
Classification: | D30 - Distribution. General ; D31 - Personal Income, Wealth and Their Distributions ; J10 - Demographic Economics. General ; J14 - Economics of the Elderly |
Source: |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290493