| Extent: | Online-Ressource (XXII, 266 S, online resource) |
|---|---|
| Series: | |
| Type of publication: | Book / Working Paper |
| Type of publication (narrower categories): | Hochschulschrift |
| Language: | German |
| Notes: | Literaturverz. S. 249 - 264 CONTENTS; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Strompreis-Risiken und Forwardkontrakte; 1.2 Preisbildung von Forwardkontrakten; 1.3 Zielsetzung der Arbeit und Vorgehensweise; 1.4 Einordnung der Arbeit in die bestehende Literatur; 2 Begriffsbestimmungen und Rabmenbedingungen der Untersucbung; 2.1 Begriffsbestimmungen; 2.2 Analyse des deutscben Strom- Terminmarktes; 3 Theorie der Forward-Preisbilduog .............................................; 3.1 Arbitrage- uod Spekulatioosbeziehuogeo 3.2 Arbitrage- uod Spekulatioo im Strommarkt3.3 Quaotitativer Aosatz; 3.4 Raumlieher Aosatz; 3.5 Qualitativer Aosatz; 3.6 Speichertheorie (Zeitlicher Aosatz I); 3.7 Riskpremium-Theorie (Zeitlicher Aosatz II) ; ; 3.8 Zusammenfassung und Ableitung der Arbeitshypothesen; 4 Empirische Untersuchungen; 4.1 Verwendete Daten und Methoden; 4.2 Hypothese H-l.: Forwardpreise quantitativ verbundener Teilmiirkte; 4.3 Hypothese H-2: Forwardpreise riiumlich verbundener Miirkte; 4.4 Hypothese H-3.: Riskpremium-Theorie; 4.5 Hypothese H-4.: Backwardation und Contango 4.6 Hypothese H-5.: Riskpremium nach dem Hedging-Ansatz4.7 Hypothese H-6: Riskpremium nach dem Asset-Pricing-Ansatz; 4.8 Einfluss der Erwartungsbildungs-Annahme; 5 Zusammenfassung und weiterer Forschungsbedarf; 5.1 Zusammenfassung; 5.2 Weiterer Forschungsbedarf; 5.3 Resümee; Anhang; Literaturverzeichnis; |
| ISBN: | 978-3-8350-9408-6 ; 978-3-8350-0277-7 |
| Other identifiers: | 10.1007/978-3-8350-9408-6 [DOI] |
| Classification: | Versorgungswirtschaft ; Mikroökonomie |
| Source: | ECONIS - Online Catalogue of the ZBW |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014761