Zur Problematik der Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital nach IAS 32
Die Verordnung des Europäischen Parlaments und des Europäischen Ratesvom 19. Juli 2002 kodifizierte die Pflicht zur Anwendung der InternationalFinancial Reporting Standards (IFRS) auf Konzernabschlüsse kapitalmarktorientierterUnternehmen ab dem Jahr 2005 bzw. 2007. In Deutschland sinddie meisten mittelständischen Unternehmen, die häufig als Personengesellschaftenund Genossenschaften organisiert sind, nicht kapitalmarktorientiert.Allerdings zwingt der Wettbewerb an den Finanz- und Gütermärkten zunehmendauch den Mittelstand, sich der Globalisierung der Rechnungslegung zuöffnen und somit freiwillig einen Konzernabschluss nach IFRS als Informationsbasisaufzustellen, um eine Vergleichbarkeit der Jahresabschlüsse für Kreditgeberund ausländische Kunden zu ermöglichen.Alle nach IFRS bilanzierenden Unternehmen mussten erstmals zum 01. Januar2005 den überarbeiteten Standard IAS 32 Financial Instruments: Disclosureand Presentation vom 17. Dezember 2003 anwenden (vgl. Kuhn/Scharpf 2004: 261). Gegenstand des internationalen Rechnungslegungsstandardsist dabei die Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital. IAS 32 sieht im [...]
K22 - Corporation and Securities Law ; M41 - Accounting ; Profit and loss account and balancing of an account ; Individual Working Papers, Preprints ; No country specification