EconBiz - Find Economic Literature
    • Logout
    • Change account settings
  • A-Z
  • Beta
  • About EconBiz
  • News
  • Thesaurus (STW)
  • Academic Skills
  • Help
  •  My account 
    • Logout
    • Change account settings
  • Login
EconBiz - Find Economic Literature
Publications Events
Search options
Advanced Search history
My EconBiz
Favorites Loans Reservations Fines
    You are here:
  • Home
  • Search: isPartOf:"Discussion Papers, Research Unit: Innovation and Organization"
Narrow search

Narrow search

Year of publication
Online availability
All
Free 51
Type of publication
All
Book / Working Paper 51
Language
All
German 34 English 14 Undetermined 3
Author
All
Antal, Ariane Berthoin 11 Oppen, Maria 6 Hofmann, Jeanette 5 Marz, Lutz 4 Weider, Marc 4 Aigle, Thomas 3 Rammler, Stephan 3 Schöller, Oliver 3 Weber, Christiana 3 Blümel, Hermann 2 Brie, Maria 2 Canzler, Weert 2 Friedman, Victor J. 2 Gegner, Martin 2 Knie, Andreas 2 Maertins, Christian 2 Metzner, André 2 Prätorius, Gerhard 2 Schäfer, Kerstin 2 Sobczak, André 2 Wichert, Christian 2 Zhu, Ying 2 Barnat, Miriam 1 Berndt, Falk 1 Beutler, Felix 1 Borcherding, Anke 1 Braun-Thürmann, Holger 1 Busch, Tanja 1 Böhling, Kathrin 1 Dierkes, Meinolf 1 Friedman, Victor 1 Hoffmann, Ute 1 Kirchner, Stefan 1 Krebsbach-Gnath, Camilla 1 Krien, Philipp 1 Lengwiler, Martin 1 Martini, Stefan 1 Moes, Johannes 1 Pernack, Roman 1 Petersen, Markus 1
more ... less ...
Institution
All
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) 51
Published in...
All
Discussion Papers, Research Unit: Innovation and Organization 51
Source
All
RePEc 51
Showing 1 - 10 of 51
Cover Image
Digitalisierung und Hybridisierung von Raum und Infrastruktur: Mobiles Ticketing im öffentlichen Verkehr
Maertins, Christian; Schäfer, Kerstin - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) - 2008
Die Infrastrukturen digitaler Informations- und Kommunikationstechnologien durchdringen in Form kabelloser Netzwerke den Raum. Mobile Medien wie Laptop und Handy erlauben orts- und zeitunabhängigen Zugriff auf virtuell verfügbare Informationen und Dienste. Am Beispiel des Mobilen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009353727
Saved in:
Cover Image
Die postfossile Blackbox: Alternative Antriebsaggregate im Rückspiegel vergangener Verkehrsvorhaben
Scherf, Christan - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) - 2008
Innovative Expertensysteme stehen als Teil von sozio-technischen Konstellationen vor der Herausforderung, Neues mit Altem zu verbinden. Die bestehenden Konstellationen lassen sich dabei als Blackbox beschreiben, da sie unhinterfragt bleiben, so lange sie nicht von Experten problematisiert und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009353732
Saved in:
Cover Image
Accountability-Beziehungen im Wandel: Ein sozialwissenschaftlicher Zugang
Moes, Johannes; Antal, Ariane Berthoin; Hofmann, Jeanette; … - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) - 2008
In vielen Gesellschaftsbereichen hat die Frage nach Accountability an Bedetutung zugenommen; sogar von einem Age of Accountability ist die Rede. Allerdings verläuft die Diskussion in unterschiedlichen Forschungsfeldern parallel zueinander, ohne dass die jeweiligen Ansätze zu einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009353734
Saved in:
Cover Image
Gerechtigkeitsvorstellungen im Geschlechterverhältnis: Das Beispiel Elterngeld
Wiechmann, Elke; Oppen, Maria - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) - 2008
Mit der Beobachtung zunehmender Ungleichheit ist auch die Frage nach der sozialen Gerechtigkeit in die gesellschaftspolitische Diskussion zurückgekehrt. Ein Beispiel ist das neue Elterngeld. Hieran entzündete sich eine kontroverse Debatte, die die Auseinandersetzung um die Deutungsmacht über...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009353736
Saved in:
Cover Image
Innovation und Organisation: Entwicklung eines Forschungsfeldes
Antal, Ariane Berthoin; Canzler, Weert; Hofmann, Jeanette; … - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) - 2008
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009353767
Saved in:
Cover Image
Mobil statt fossil: Evaluationen, Strategien und Visionen einer neuen Automobilität
Aigle, Thomas; Braun-Thürmann, Holger; Marz, Lutz; … - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) - 2007
Gegenwärtig beginnt sich ein Paradigmenwechsel in der Automobilität zu vollziehen, weg vom Benzin- und Diesel-Verbrennungsmotor hin zu alternativen Antriebs- und Kraftstofftechnologien. Dabei spielen Innovationen im Bereich der automobilen Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009353720
Saved in:
Cover Image
Die Evaluations-Matrix: Ein Tool zur Bewertung antriebs- und kraftstoff-technologischer Innovationen in der Automobilindustrie
Aigle, Thomas; Krien, Philipp; Marz, Lutz - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) - 2007
Das Automobil ist nicht nur mit Abstand der Verkehrsträger Nummer 1, sondern es ist ein integraler Bestandteil moderner Gesellschaften und ein Symbol für Status, Wohlstand, Freiheit, Dynamik und Fortschritt. Der harte technische Kern des Autos besteht in einer über hundert Jahre alten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009353735
Saved in:
Cover Image
Wandel von Staatlichkeit in digitalen Namensräumen: Zwischen Hierarchie und Selbstregulierung
Hofmann, Jeanette - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) - 2007
Die vorliegende Fallstudie ist im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 597 Wandel von Staatlichkeit im Projekt Regulation und Legitimation im Internet an der Universität Bremen entstanden. Das Ziel der Fallstudie ist, den Wandel von Staatlichkeit über einen Zeitraum von knapp drei Jahrzehnten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009353749
Saved in:
Cover Image
(Re)discovering the social responsibility of business in Germany
Antal, Ariane Berthoin; Oppen, Maria; Sobczak, André - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) - 2007
Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen war in Deutschland lange Zeit kein öffentliches Thema; gleichwohl haben gesellschaftliche Normen, gesetzliche Regelungen und sozialpartnerschaftliche Konfliktregulierung auf eben diese Verantwortung Bezug genommen. In den letzten Jahren haben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009353755
Saved in:
Cover Image
Das Ende der Reorganisationsdynamik? High Performance Work Practices als Muster der Reorganisation in Deutschland
Kirchner, Stefan; Oppen, Maria - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) - 2007
High Performance Work Practices (HPWP) - wie Gruppenarbeit, Centerkonzepte und die Verlagerung von Verantwortung - werden als Konzepte innovativer Arbeitsorganisation sektorenübergreifend diskutiert. Bislang ist aber nur wenig bekannt über die Dynamik der Einführung bzw. den Verbreitungs- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009353757
Saved in:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Next
  • Last
A service of the
zbw
  • Sitemap
  • Plain language
  • Accessibility
  • Contact us
  • Imprint
  • Privacy

Loading...