EconBiz - Find Economic Literature
    • Logout
    • Change account settings
  • A-Z
  • Beta
  • About EconBiz
  • News
  • Thesaurus (STW)
  • Academic Skills
  • Help
  •  My account 
    • Logout
    • Change account settings
  • Login
EconBiz - Find Economic Literature
Publications Events
Search options
Advanced Search history
My EconBiz
Favorites Loans Reservations Fines
    You are here:
  • Home
  • Search: isPartOf:"Discussion Papers, Research Unit: Organization and Employment"
Narrow search

Narrow search

Year of publication
Online availability
All
Free 38
Type of publication
All
Book / Working Paper 38
Language
All
German 22 English 15 Undetermined 1
Author
All
Quack, Sigrid 9 Hildebrandt, Swen 5 Hillmann, Felicitas 5 Rudolph, Hedwig 5 Theobald, Hildegard 4 Bohle, Dorothee 3 Dörrenbächer, Christoph 2 O'Reilly, Jacqueline 2 Plehwe, Dieter 2 Anxo, Dominique 1 Bahn, Christopher 1 Bernoux, Philippe 1 Botzem, Sebastian 1 Djelic, Marie-Laure 1 Filion, Normand 1 Fraser, Nancy 1 Georges, Isabel 1 Lane, Christel 1 Miera, Frauke 1 Mingione, Enzo 1 Pannewitz, Jana 1 Potz, Petra 1 Tienari, Janne 1 Woodward, Alison E. 1 Wortmann, Michael 1
more ... less ...
Institution
All
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) 38
Published in...
All
Discussion Papers, Research Unit: Organization and Employment 38
Source
All
RePEc 38
Showing 1 - 10 of 38
Cover Image
Die Bedeutung der lokalen Regulationssysteme in Berlin für den Strukturwandel im Einzelhandel: Ein Untersuchungsdesign
Bahn, Christopher - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) - 2002
Der Einzelhandelssektor in Deutschland zeichnet sich, wie auch in anderen Ländern der EU, durch einen Strukturwandel aus, der vorrangig Beschäftigungsformen und räumliche Standortverteilungen berührt. Dieser Strukturwandel hat sich bisher in Deutschland im Vergleich zu anderen EU-Ländern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009370591
Saved in:
Cover Image
Governance-Ansätze in der Steuerungsdiskussion: Steuerung und Selbstregulierung unter den Bedingungen fortschreitender Internationalisierung
Botzem, Sebastian - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) - 2002
Ziel des vorliegenden Papiers ist es, das Governance-Konzept an die deutsche Steuerungsdiskussion anzuschließen und es auf seinen analytischen Gehalt hin zu überprüfen. Sowohl tatsächliche Veränderungen im Verhältnis von Politik und Gesellschaft als auch die Entwicklungen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009370598
Saved in:
Cover Image
Die Regulierung des Einzelhandels in Italien: Grundlagen und Einfluss auf die Handelsstruktur
Potz, Petra - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) - 2002
Der Internationalisierungsprozess im Einzelhandel lässt sich in den meisten Ländern Europas an einer ähnlich verlaufenden Entwicklung - dem Ausbau großflächiger, nach funktionalen Gesichtspunkten angelegter Versorgungszentren an den Stadträndern - ablesen. Die nationalen Strukturen in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009370601
Saved in:
Cover Image
How banks construct and manage risk: A sociological study of small firm lending in Britain and Germany
Lane, Christel; Quack, Sigrid - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) - 2002
This paper analyses the role of banks in financing SMEs in Britain and Germany. It applies a sociological institutionalist approach to understand how banks construct and manage risk, relating to SME business. The empirical analysis is based on the results of a comparative survey of a sample of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009370607
Saved in:
Cover Image
National business systems and the international transfer of industrial models in multinational corporations: Some remarks on heterogeneity
Dörrenbächer, Christoph - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) - 2002
Using the case of German foreign direct investments (FDI) in Hungary, this paper is dealing with the international transfer of industrial models in multinational corporations (MNCs). Based on qualitative research in 10 German MNCs, that have invested in Hungary during the 1990ies, the paper...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009370611
Saved in:
Cover Image
The missing link: Bringing institutions back into the debate on economic globalisation
Djelic, Marie-Laure; Quack, Sigrid - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) - 2002
In der Auseinandersetzung mit der Globalisierung von Wirtschaftsprozessen kann sich die sozialwissenschaftliche Institutionentheorie nicht mehr auf die Untersuchung nationaler Konfigurationen beschränken, sondern sollte der transnationalen Rekombination institutioneller Arrangements mehr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009370613
Saved in:
Cover Image
World-wide-web-gestützte Befragungen in der empirischen Sozialforschung: Ein Erfahrungsbericht
Pannewitz, Jana - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) - 2002
Die zunehmende Verbreitung und Nutzung des Internets innerhalb unserer Gesellschaft hat dazu geführt, dass die Dienste des Internets, v.a. das World Wide Web (WWW), auch für die empirische Forschung interessant geworden sind. Das WWW ermöglicht eine neue Form der schriftlichen Befragung,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009370614
Saved in:
Cover Image
Professionalisierungspolitiken im Kontext von Internationalisierung und Feminisierung: Das Beispiel der Verbände in der Unternehmensberaterbranche
Theobald, Hildegard - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) - 2001
Prozesse von Internationalisierung und Europäisierung, steigende Beschäftigung einschließlich einer erhöhten Partizipation von Frauen und die Etablierung eines Beratungssektors in den neuen Bundesländern führ(t)en in der Unternehmensberaterbranche zu erheblichen Restrukturierungen. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009370588
Saved in:
Cover Image
Gender mainstreaming in European policy: Innovation or deception?
Woodward, Alison E. - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) - 2001
Mainstreaming, an approach aimed at making policy more gender sensitive, has been taken globally on board by countries with widely varying policy machineries. This social innovation was launched in the context of Bejing 1995 by a network of womens movement activists, academics and politicians...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009370595
Saved in:
Cover Image
Internationalisierung: Ausgangspunkt einer Neuformierung der Geschlechterverhältnisse in der Unternehmensberatung?
Rudolph, Hedwig; Theobald, Hildegard; Quack, Sigrid - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) - 2001
The paper conceptualises processes of economic internationalisation as strong triggers for restructuration. The branch of business consultancies, a knowledge intensive service activity with recently expanding employment of women, is taken as an example to document and analyse rearrangements both...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009370622
Saved in:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Next
  • Last
A service of the
zbw
  • Sitemap
  • Plain language
  • Accessibility
  • Contact us
  • Imprint
  • Privacy

Loading...