EconBiz - Find Economic Literature
    • Logout
    • Change account settings
  • A-Z
  • Beta
  • About EconBiz
  • News
  • Thesaurus (STW)
  • Academic Skills
  • Help
  •  My account 
    • Logout
    • Change account settings
  • Login
EconBiz - Find Economic Literature
Publications Events
Search options
Advanced Search history
My EconBiz
Favorites Loans Reservations Fines
    You are here:
  • Home
  • Search: isPartOf:"IAB-Forschungsbericht"
Narrow search

Narrow search

Year of publication
Subject
All
Deutschland 285 Germany 177 Bundesrepublik Deutschland 82 Arbeitsmarktpolitik 72 Ostdeutschland 59 Arbeitsmarktintegration 58 Arbeitsvermittlung 58 Labour market integration 47 Arbeitslosengeld II-Empfänger 44 Westdeutschland 43 berufliche Reintegration 43 Arbeitsmarkt 42 Wirkungsanalyse 42 IAB-Betriebspanel 40 Beschäftigungseffekt 38 Arbeitslosigkeit 36 Erwerbstätigkeit 35 Labour market policy 33 Impact assessment 32 Fachkräfte 30 Arbeitslosenversicherung 27 Arbeitslose 26 Beschäftigungsentwicklung 26 Ukraine 25 Personalbeschaffung 24 arbeitsmarktpolitische Maßnahme 24 Teilnehmerstruktur 23 Altersstruktur 22 Arbeitsmarktchancen 22 Beschäftigungseffekte 22 Employment office 22 Migranten 22 Employment effect 21 Geschlechterverteilung 21 Arbeitsmarktstatistik 20 Employment 20 Langzeitarbeitslose 20 Regionaler Arbeitsmarkt 20 betriebliche Berufsausbildung 20 Arbeitszeit 19
more ... less ...
Online availability
All
Free 829 CC license 94
Type of publication
All
Book / Working Paper 833
Type of publication (narrower categories)
All
Research Report 335 Graue Literatur 291 Non-commercial literature 291 Mehrbändiges Werk 3 Multi-volume publication 3 Advisory report 2 Gutachten 2 Statistics 2 Statistik 2 Amtliche Publikation 1 Forschungsbericht 1
more ... less ...
Language
All
German 743 English 56 Undetermined 47
Author
All
Dahms, Vera 49 Wolff, Joachim 44 Leber, Ute 41 Schwengler, Barbara 41 Stephan, Gesine 41 Zika, Gerd 37 Brücker, Herbert 36 Bellmann, Lutz 35 Schneemann, Christian 34 Kosyakova, Yuliya 32 Weber, Enzo 30 Mönnig, Anke 28 Hohmeyer, Katrin 27 Frei, Marek 26 Fuchs, Johann 25 Wahse, Jürgen 25 Maier, Tobias 24 Wolter, Marc Ingo 24 Bechmann, Sebastian 23 Hummel, Markus 23 Konle-Seidl, Regina 23 Kupka, Peter 23 Promberger, Markus 23 Wanger, Susanne 22 Zabel, Cordula 20 Dony, Elke 19 Kaimer, Steffen 19 Osiander, Christopher 19 Deeke, Axel 18 Dietz, Martin 18 Senghaas, Monika 18 Bernhard, Sarah 17 Bruckmeier, Kerstin 17 Kubis, Alexander 17 Bernardt, Florian 16 Eberle, Johanna 16 Kalinowski, Michael 16 Ramos Lobato, Philipp 16 Walwei, Ulrich 16 Weber, Brigitte 16
more ... less ...
Institution
All
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) 157 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 14 Deutschland / Bundesministerium für Arbeit und Soziales 1 Mindestlohnkommission 1
Published in...
All
IAB-Forschungsbericht 495 IAB-Forschungsbericht : aktuelle Ergebnisse aus der Projektarbeit des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 336 IAB-Forschungsbericht : Ergebnisse aus der Projektarbeit des Instituts für Abeitsmarkt und Berufsforschung 2 ECONtribute policy brief 1
Source
All
ECONIS (ZBW) 339 EconStor 335 RePEc 157 USB Cologne (EcoSocSci) 2
Showing 1 - 10 of 833
Cover Image
"IAB-Kompetenz-Kompass" Bereitstellung von Stellentext-Daten als strukturierter Datensatz
Stops, Michael; Heß, Pascal; Peede, Lennert; EzEIDin, … - 2025
Dieser Forschungsbericht beschreibt die Ergebnisse eines zweijährigen Projektes, in dem Methoden zur Gewinnung von strukturierten Informationen aus Stellenanzeigen weiterentwickelt und neu erarbeitet wurden. Das Projekt wurde durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) im Rahmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015324191
Saved in:
Cover Image
Machbarkeitsstudie Weiterentwicklung Betriebsbefragungen : Teilprojekt des BMAS-Projekts zur "Förderung innovativer Ansätze zur Stärkung von Dateninfrastruktur und Methoden"
Bellmann, Lisa; Gürtzgen, Nicole; Hensgen, Sophie; … - 2025
Betriebsbefragungen sind eine wertvolle Datengrundlage für Forschung, Politikberatung und die amtliche Statistik. Die Anforderungen an die resultierenden Datensätze sind seit vielen Jahren vielfältig und reichen von einem Paneldatensatz als Grundlage für die internationale Forschung bis zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015324214
Saved in:
Cover Image
Auswirkungen des Strukturwandels auf die Arbeitsmarktregionen und Bundesländer in der langen Frist : Qualifikations- und Berufsprojektion bis 2040
Schneemann, Christian; Bernardt, Florian; Kalinowski, … - 2025
Die Bundesländer und die Arbeitsmarktregionen in Deutschland unterscheiden sich in ihrer Bevölkerungs- und Wirtschaftsstruktur, weshalb sie auch unterschiedliche Arbeitskräfteengpässe und -überhänge aufweisen. Aufgrund ihrer verschiedenartigen Entwicklungen werden auch künftig...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015324440
Saved in:
Cover Image
Sanktionierbarkeit aus Sicht von Leistungsberechtigten
Köppen, Magdalena; Bernhard, Stefan; Röhrer, Stefan; … - 2025
Sanktionen in der Grundsicherung für Arbeitsuchende (beispielsweise aufgrund von verpassten Terminen beim Jobcenter oder der Ablehnung einer zumutbaren Arbeit) werden nicht erst seit der Bürgergeldreform kontrovers diskutiert. In diesen Diskussionen kommen Leistungsberechtigte nur selten zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015324441
Saved in:
Cover Image
Lebenssituation und Teilhabe ukrainischer Geflüchteter in Deutschland : Ergebnisse der IAB-BAMF-SOEP-Befragung
Bartig, Susanne; Biddle, Louise; Büsche, Matteo Jacques; … - 2025
Hintergrund der Studie und Datengrundlage: - Die russische Invasion der Ukraine hat seit dem 24. Februar 2022 eine massive Fluchtbewegung ausgelöst, bei der überwiegend Frauen und Kinder in europäische Länder, einschließlich Deutschland, geflüchtet sind. Rund eine Million Menschen aus der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015324442
Saved in:
Cover Image
Immigrants' recruitment chances in the German labor market : evidence from large-scale survey experiments
Jaschke, Philipp; Kosyakova, Yuliya; Auer, Daniel; … - 2025
Members of certain minority groups are disadvantaged in different areas of society, such as the labor and housing market and the healthcare system. This is referred to as discrimination if people are disadvantaged solely based on their group membership (e.g., ethnic background or religious...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015375019
Saved in:
Cover Image
"Eingliederung von Langzeitarbeitslosen" im SGB II: Effekte auf soziale Teilhabe bestehen über das Förderende hinaus
Schiele, Maximilian - 2025
Der Forschungsbericht analysiert die Auswirkungen der Teilnahme an der Maßnahme "Eingliederung von Langzeitarbeitslosen" (EvL) (§ 16e SGB II) auf die soziale Teilhabe. Die Maßnahme richtet sich an erwerbsfähige Leistungsberechtigte, die mindestens zwei Jahre lang arbeitslos sind und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015403866
Saved in:
Cover Image
Sichtbare und mögliche Effekte des Klimawandels auf den deutschen Arbeitsmarkt
Fitzenberger, Bernd; Hack, Florian - 2025
Der Klimawandel hat bereits spürbare Auswirkungen auf den deutschen Arbeitsmarkt. Besonders der Temperaturanstieg und die Zunahme von Hitzewellen betreffen Branchen wie das Baugewerbe und die Landwirtschaft. Auch andere Branchen wie Dienstleistungen, Logistik, Tourismus und das Verarbeitende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015403876
Saved in:
Cover Image
Die Auswirkungen von Zöllen der USA auf Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Deutschland
Schneemann, Christian; Mönnig, Anke; Maier, Tobias; … - 2025
Der vorliegende Bericht zeigt die Auswirkungen möglicher Zollerhöhungen durch die USA und möglicher Gegenzölle der betroffenen Handelspartner für den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft in Deutschland. Die diesem Forschungsbericht zugrunde liegenden Berechnungen basieren auf pauschalen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015404168
Saved in:
Cover Image
Absicherung von Kurzarbeitergeldbeziehenden in der SGB-II-Grundsicherung während der Corona-Pandemie
Belzer, Jana; Bruckmeier, Kerstin; Walz, Hannes - 2025
With almost 6 million recipients in April 2020, short-time work was used intensively during the pandemic crisis. The primary purpose of short-time work benefits is to avoid layoffs in times of crisis by compensating parts of the wage loss for employees subject to social security in the event of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015404269
Saved in:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Next
  • Last
A service of the
zbw
  • Sitemap
  • Plain language
  • Accessibility
  • Contact us
  • Imprint
  • Privacy

Loading...