EconBiz - Find Economic Literature
    • Logout
    • Change account settings
  • A-Z
  • Beta
  • About EconBiz
  • News
  • Thesaurus (STW)
  • Research Skills
  • Help
  •  My account 
    • Logout
    • Change account settings
  • Login
EconBiz - Find Economic Literature
Publications Events
Search options
Advanced Search history
My EconBiz
Favorites Loans Reservations Fines
    You are here:
  • Home
  • Search: isPartOf:"IAB-Kurzbericht"
Narrow search

Narrow search

Year of publication
Subject
All
Deutschland 300 Germany 287 Arbeitsmarktpolitik 59 Labour market policy 58 Arbeitslosigkeit 54 Unemployment 53 Beschäftigungseffekt 44 Employment effect 42 Arbeitsmarkt 34 Labour market 34 Erwerbstätigkeit 29 East Germany 28 Employment 28 Ostdeutschland 28 Arbeitsmarktintegration 25 Labour market integration 25 Arbeitslosenversicherung 21 Arbeitsnachfrage 19 Unemployment insurance 19 Arbeitsmarktflexibilität 18 Labor demand 18 Labour market flexibility 18 Arbeitsvermittlung 17 Employment office 17 Unternehmensgründung 17 Wirkungsanalyse 17 Impact assessment 16 Öffentliche Sozialleistungen 16 Business start-up 15 Social security benefits 15 West Germany 15 Westdeutsche Bundesländer 15 Atypische Beschäftigung 14 Comparison 13 Konjunktur 13 Non-standard employment 13 Vergleich 13 Arbeitsangebot 12 Business cycle 12 Labour supply 12
more ... less ...
Online availability
All
Free 805
Type of publication
All
Book / Working Paper 865 Article 718
Type of publication (narrower categories)
All
Research Report 633 Article in journal 560 Aufsatz in Zeitschrift 560 Graue Literatur 46 Non-commercial literature 46 Arbeitspapier 38 Working Paper 38 Mehrbändiges Werk 9 Multi-volume publication 9 Statistics 5 Statistik 5 Amtsdruckschrift 1 Collection of articles of several authors 1 Conference proceedings 1 Government document 1 Konferenzschrift 1 Sammelwerk 1
more ... less ...
Language
All
German 1,581 English 2
Author
All
Spitznagel, Eugen 104 Zika, Gerd 104 Weber, Enzo 96 Hummel, Markus 95 Fuchs, Johann 92 Wanger, Susanne 80 Walwei, Ulrich 79 Klinger, Sabine 75 Bach, Hans-Uwe 65 Koch, Susanne 60 Hutter, Christian 59 Brücker, Herbert 53 Stephan, Gesine 48 Wießner, Frank 46 Wolff, Joachim 45 Gartner, Hermann 42 Rudolph, Helmut 42 Seibert, Holger 42 Rothe, Thomas 40 Kettner, Anja 38 Kubis, Alexander 37 Rebien, Martina 36 Schreyer, Franziska 35 Brixy, Udo 34 Reinberg, Alexander 32 Schnur, Peter 32 Rhein, Thomas 31 Jahn, Elke J. 30 Dietz, Martin 29 Kohaut, Susanne 28 Möller, Iris 28 Bellmann, Lutz 27 Konle-Seidl, Regina 27 Werner, Heinz 27 Leber, Ute 26 Trappmann, Mark 26 Magvas, Emil 24 Moczall, Andreas 24 Engelbrech, Gerhard 23 Stüber, Heiko 23
more ... less ...
Institution
All
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 10 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung <Nürnberg> 2
Published in...
All
IAB-Kurzbericht 801 IAB-Kurzbericht : aktuelle Analysen aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 779 GfA - Gesellschaft für Arbeitsmarktaktivierung - Publikationen 2 Arbeitszeit und Arbeitsvolumen - Teil II 1 Bundesagentur für Arbeit - Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung - Publikationen 1 IAB Kurzbericht 1 IAB Kurzbericht ; Nr. 10/2007 1 IAB Kurzbericht ; Nr. 3/2004 1
more ... less ...
Source
All
ECONIS (ZBW) 637 EconStor 633 OLC EcoSci 310 USB Cologne (business full texts) 3
Showing 1 - 10 of 1,583
Cover Image
Die betriebliche Ausbildung vor und während der Corona-Krise Besetzungsprobleme nehmen zu, Anteil der Betriebe mit Ausbildungsberechtigung sinkt
Leber, Ute; Roth, Duncan; Schwengler, Barbara - 2023
Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels in vielen Branchen ist die Ausbildung für Betriebe ein wichtiges Instrument, um ihren Fachkräftebedarf zu decken. Seit mehreren Jahren fällt es Betrieben in Deutschland zunehmend schwer, ihre Ausbildungsplätze zu besetzen. Diese Entwicklung hat sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014283941
Saved in:
Cover Image
Digitalisierung in der Covid-19-Pandemie Corona hat den digitalen Graben zwischen den Betrieben vertieft
Arntz, Melanie; Böhm, Michael; Graetz, Georg; Gregory, … - 2023
Um in der Covid-19-Pandemie bestehen zu können, mussten Betriebe in digitale Technologien investieren. Offen ist bislang, ob der 'digitale Graben' zwischen den Betrieben dadurch tiefer geworden ist - ob also digitalisierungserfahrene Betriebe stärker in eine weitere Digitalisierung investiert...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014283942
Saved in:
Cover Image
IAB-Prognose 2023: Rekord-Arbeitskräftebedarf in schwierigen Zeiten
Bauer, Anja; Gartner, Hermann; Hellwagner, Timon; … - 2023
Der Ukraine-Krieg und die damit ausgelöste Energiekrise haben die wirtschaftliche Entwicklung gedämpft, zugleich liegt der Arbeitskräftebedarf in Deutschland auf Rekordniveau. Der Kurzbericht gibt einen Ausblick auf die Entwicklung im Jahr 2023: Die deutsche Wirtschaft befand sich zu Beginn...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014283963
Saved in:
Cover Image
Berufswechsel zu Beginn der Covid-19-Pandemie: Nur geringe Auswirkungen auf Erwerbsverläufe
Braunschweig, Luisa; Buch, Tanja; Buhmann, Mara; Kindt, … - 2023
Beschäftigte, die zu Beginn der Covid-19-Pandemie ihren Beruf gewechselt haben, taten dies in einem krisenhaften Arbeitsmarktumfeld. Verglichen mit Berufswechseln im Vorjahr 2019 gingen den Untersuchungsergebnissen zufolge solche Berufswechsel im Frühjahr 2020 zunächst häufiger mit einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014283964
Saved in:
Cover Image
Erwerbs- und Lebenslagen von Über-60-Jährigen: Mit Pandemiebeginn arbeiteten auch Ältere mehr im Homeoffice als davor
Trahms, Annette; Vicari, Basha; Westermeier, Christian - 2023
Von der Covid-19-Pandemie waren Über-60-Jährige mehrfach betroffen. Einerseits wegen des höheren Risikos für einen schweren Infektionsverlauf. Andererseits wirkte sich der Rückgang der betrieblichen Arbeitskräftenachfrage infolge von Kontaktbeschränkungen insbesondere auf die atypische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014283965
Saved in:
Cover Image
Wie Männer und Frauen sich bei der Jobsuche unterscheiden: Bewerbungsverhalten kann die Hälfte der bereinigten Verdienstlücke erklären
Lochner, Benjamin; Merkl, Christian - 2023
Frauen verdienen im Durchschnitt weniger als Männer. Dies wird in der Wissenschaft intensiv analysiert und in der Politik oft debattiert. Dabei findet das geschlechtsspezifische Bewerbungsverhalten bisher kaum Beachtung. Die Analyse detaillierter Betriebsdaten zeigt aber, dass sich Männer und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014283966
Saved in:
Cover Image
IAB-Prognose 2023 : Rekord-Arbeitskräftebedarf in schwierigen Zeiten
Bauer, Anja; Gartner, Hermann; Hellwagner, Timon; … - 2023
Der Ukraine-Krieg und die damit ausgelöste Energiekrise haben die wirtschaftliche Entwicklung gedämpft, zugleich liegt der Arbeitskräftebedarf in Deutschland auf Rekordniveau. Der Kurzbericht gibt einen Ausblick auf die Entwicklung im Jahr 2023: Die deutsche Wirtschaft befand sich zu Beginn...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014252983
Saved in:
Cover Image
Berufswechsel zu Beginn der Covid-19-Pandemie : nur geringe Auswirkungen auf Erwerbsverläufe
Braunschweig, Luisa; Buch, Tanja; Buhmann, Mara; Kindt, … - 2023
Beschäftigte, die zu Beginn der Covid-19-Pandemie ihren Beruf gewechselt haben, taten dies in einem krisenhaften Arbeitsmarktumfeld. Verglichen mit Berufswechseln im Vorjahr 2019 gingen den Untersuchungsergebnissen zufolge solche Berufswechsel im Frühjahr 2020 zunächst häufiger mit einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014253131
Saved in:
Cover Image
Erwerbs- und Lebenslagen von Über-60-Jährigen : mit Pandemiebeginn arbeiteten auch Ältere mehr im Homeoffice als davor
Trahms, Annette; Vicari, Basha; Westermeier, Christian - 2023
Von der Covid-19-Pandemie waren Über-60-Jährige mehrfach betroffen. Einerseits wegen des höheren Risikos für einen schweren Infektionsverlauf. Andererseits wirkte sich der Rückgang der betrieblichen Arbeitskräftenachfrage infolge von Kontaktbeschränkungen insbesondere auf die atypische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014253139
Saved in:
Cover Image
Wie Männer und Frauen sich bei der Jobsuche unterscheiden : Bewerbungsverhalten kann die Hälfte der bereinigten Verdienstlücke erklären
Lochner, Benjamin; Merkl, Christian - 2023
Frauen verdienen im Durchschnitt weniger als Männer. Dies wird in der Wissenschaft intensiv analysiert und in der Politik oft debattiert. Dabei findet das geschlechtsspezifische Bewerbungsverhalten bisher kaum Beachtung. Die Analyse detaillierter Betriebsdaten zeigt aber, dass sich Männer und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014253146
Saved in:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Next
  • Last
A service of the
zbw
  • Sitemap
  • Plain language
  • Accessibility
  • Contact us
  • Imprint
  • Privacy

Loading...