EconBiz - Find Economic Literature
    • Logout
    • Change account settings
  • A-Z
  • Beta
  • About EconBiz
  • News
  • Thesaurus (STW)
  • Academic Skills
  • Help
  •  My account 
    • Logout
    • Change account settings
  • Login
EconBiz - Find Economic Literature
Publications Events
Search options
Advanced Search history
My EconBiz
Favorites Loans Reservations Fines
    You are here:
  • Home
  • Search: isPartOf:"Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium"
Narrow search

Narrow search

Year of publication
Subject
All
Multilokalität 30 Multilocality 28 Mobilität 10 Wohnen 10 Secondary residence 8 Living 6 Main residence 6 Mobility 6 Students 6 Studierende 6 Telecommunications 6 Telekommunikation 6 Arbeit 4 Commuting 4 Consumption 4 Hauptwohnung 4 Haushalt 4 Household 4 Housing market 4 Housing markets 4 Infrastructure 4 Konsum 4 Living Apart Together (LAT) 4 Living space 4 Multilocalisation 4 Multilokalisierung 4 Nebenwohnung 4 Pendeln 4 Regional development 4 Regionalentwicklung 4 Residential multilocality 4 Räumliche Mobilität 4 Spatial mobility 4 Verkehr 4 Wohnungsmarkt 4 Wohnungsmärkte 4 Work 4 Work-related multilocality 4 Access 2 Action spaces vs. territorial dominions 2
more ... less ...
Online availability
All
Free 92 CC license 46
Type of publication
All
Article 92
Type of publication (narrower categories)
All
Aufsatz im Buch 46 Book Part 46 Book section 46
Language
All
German 92
Author
All
Dittrich-Wesbuer, Andrea 12 Hilti, Nicola 12 Duchêne-Lacroix, Cédric 10 Petzold, Knut 8 Sturm, Gabriele 8 Fischer, Tatjana 6 Schad, Helmut 6 Scheiner, Joachim 6 Weiske, Christine 6 Danielzyk, Rainer 4 Kramer, Caroline 4 Perlik, Manfred 4 Tippel, Cornelia 4 Greinke, Lena 2 Huber, Andreas 2 Huchler, Norbert 2 Kramer, Malte 2 Ködel, Sven 2 Lange, Linda 2 Leubert, Nicole 2 Menzl, Marcus 2 Nadler, Robert 2 Othengrafen, Frank 2 Plöger, Jörg 2 Reuschke, Darja 2 Rolshoven, Johanna 2 Saxinger, Gertrude 2 Schier, Michaela 2 Weichhart, Peter 2
more ... less ...
Published in...
All
Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen : ein Kompendium 46 Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Kompendium 46
Source
All
ECONIS (ZBW) 46 EconStor 46
Showing 31 - 40 of 92
Cover Image
Multilokales Wohnen und Wohnungsmärkte
Dittrich-Wesbuer, Andrea; Hilti, Nicola - In: Multilokale Lebensführungen und räumliche …, (pp. 229-234). 2020
Multilokal Lebende nutzen sehr unterschiedliche Behausungen an den jeweiligen Wohnsitzen. Dies korrespondiert mit der Vielzahl an Formen dieser Lebensweise, die sich quer durch alle Schichten der Bevölkerung zieht und sich vermutlich weiter ausbreiten wird. Es ist davon auszugehen, dass...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012219972
Saved in:
Cover Image
Wohnen zwischen Multilokalität und Ortsbindung: das Beispiel der HafenCity Hamburg
Menzl, Marcus - In: Multilokale Lebensführungen und räumliche …, (pp. 235-242). 2020
Zentral gelegene Stadtteile bieten in der Regel besonders günstige Rahmenbedingungen zur Realisierung multilokaler Lebensformen. Im Beitrag wird am Beispiel der HafenCity Hamburg beschrieben, welchen Stellenwert der lokale Kontext des Wohnorts für Haushalte mit multilokaler Ausrichtung hat....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012219973
Saved in:
Cover Image
Annäherung an die berufsbedingt Multilokalen in Wolfsburg
Leubert, Nicole - In: Multilokale Lebensführungen und räumliche …, (pp. 243-252). 2020
Wolfsburg, Hauptsitz der Volkswagen AG, ist eine Stadt mit hoher Berufsmobilität und Nebenwohnsitzrate. Anhand von Beschäftigten- und Einwohnerstatistiken wird ein Personenkreis abgesteckt, der berufsbedingt multilokal in Wolfsburg dauerhaft wohnt. Diese Multilokalen werden sowohl bezogen auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012219974
Saved in:
Cover Image
Dauercamping als multilokale Wohnform
Hilti, Nicola; Huber, Andreas - In: Multilokale Lebensführungen und räumliche …, (pp. 253-259). 2020
Dauercamping kann als eine spezifische Ausprägungsform multilokalen Wohnens betrachtet werden. Im Dauercamping kommt das Zusammenspiel von Mobilität und Sesshaftigkeit, das dem multilokalen Wohnen eigen ist, in besonderer Weise zum Ausdruck. Welche vielfältigen Beweggründe und Motive dazu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012219975
Saved in:
Cover Image
Multilokale Lebensführung in Österreich
Fischer, Tatjana - In: Multilokale Lebensführungen und räumliche …, (pp. 260-269). 2020
Dieser Beitrag thematisiert multilokale Lebensführung in Österreich. Die quantitative Relevanz des Phänomens wird über den Indikator (Haupt- und Neben)wohnsitz sichtbar gemacht und die Vielfalt der multilokal lebenden Personen entlang ihres Lebenszyklus gezeigt. Daran schließt eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012219976
Saved in:
Cover Image
Multilokales Wohnen in der Schweiz: ein Forschungsprojekt
Duchêne-Lacroix, Cédric; Schad, Helmut; Hilti, Nicola - In: Multilokale Lebensführungen und räumliche …, (pp. 270-277). 2020
Der vorliegende Beitrag stellt eine Studie über multilokales Wohnen in der Schweiz vor, welche auf einer quantitativen Umfrage sowie auf qualitativen Fotobefragungen basiert. Ausgewählte Ergebnisse verdeutlichen die hohe Relevanz multilokalen Wohnens für verschiedene Facetten der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012219977
Saved in:
Cover Image
Multilokales Leben von Studierenden in Karlsruhe
Kramer, Caroline - In: Multilokale Lebensführungen und räumliche …, (pp. 278-285). 2020
Für ein Studium verlassen viele junge Menschen ihr Elternhaus, wobei sie häufig dort noch über ein Zimmer verfügen und somit multilokal leben. Die Ergebnisse einer Befragung von Studierenden des Karlsruher Instituts für Technologie zeigen, dass immerhin ein Viertel der Befragten mit einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012219978
Saved in:
Cover Image
Multilokalität, raumbezogene Einstellungen und lokales Handeln
Petzold, Knut - In: Multilokale Lebensführungen und räumliche …, (pp. 286-291). 2020
Im soziologischen Forschungsprojekt "Multilokalität, raumbezogene Einstellungen und lokales Handeln" wurde untersucht, unter welchen Bedingungen multilokale Akteure kognitiv-emotionale Identifikationen mit ihren Wohnorten entwickeln und wie diese lokale Handlungen, etwa lokalen Konsum und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012219979
Saved in:
Cover Image
Frühe Erkundungen mit Langzeitwirkung: "Neue multilokale Haushaltstypen" (2006-2008)
Weiske, Christine - In: Multilokale Lebensführungen und räumliche …, (pp. 292-298). 2020
Ein Rückblick auf Konzeption und Ergebnisse der empirischen Studie 'Neue multilokale Haushaltstypen' von 2006-2008 reflektiert diese als anfängliche und frühe Erkundungen eines zu strukturierenden Forschungsfeldes und verortet sie methodologisch in der Startphase der Multilocality Studies....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012219980
Saved in:
Cover Image
Multilokales Familienleben nach Trennung und Scheidung
Schier, Michaela - In: Multilokale Lebensführungen und räumliche …, (pp. 299-307). 2020
Multilokale Wohnpraktiken von Kindern und Erwachsenen in Familien nach Trennung und Scheidung sind nicht nur in Deutschland angesichts hoher Trennungs- und Scheidungsraten ein bedeutendes und äußerst vielfältiges Phänomen. Die multilokalen Wohn-, Mobilitäts- und Alltagspraktiken variieren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012219981
Saved in:
  • First
  • Prev
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Next
  • Last
A service of the
zbw
  • Sitemap
  • Plain language
  • Accessibility
  • Contact us
  • Imprint
  • Privacy

Loading...