EconBiz - Find Economic Literature
    • Logout
    • Change account settings
  • A-Z
  • Beta
  • About EconBiz
  • News
  • Thesaurus (STW)
  • Academic Skills
  • Help
  •  My account 
    • Logout
    • Change account settings
  • Login
EconBiz - Find Economic Literature
Publications Events
Search options
Advanced Search history
My EconBiz
Favorites Loans Reservations Fines
    You are here:
  • Home
  • Search: isPartOf:"Passauer Diskussionspapiere"
Narrow search

Narrow search

Year of publication
Subject
All
Theorie 69 Theory 68 Deutschland 53 Germany 42 Corruption 39 Korruption 27 Estimation 26 Schätzung 26 Experiment 20 Welt 15 World 15 Unternehmen 12 Gesetzliche Krankenversicherung 11 Game theory 10 Opportunism 10 Reform 10 Spieltheorie 10 Bevölkerungsentwicklung 9 Bürgerversicherung 9 Generationengerechtigkeit 9 Intergenerational equity 9 Kopfsteuer 9 Wirkungsanalyse 9 Wirtschaftswachstum 9 putable bond 9 Arbitrage Pricing 8 Hedging 8 Humankapital 8 Impact assessment 8 Pay-as-you-go 8 Umlageverfahren 8 Unternehmensbewertung 8 Business ethics 7 Economic growth 7 Geldpolitik 7 Human capital 7 Monetary policy 7 Panel 7 Panel study 7 Regional cluster 7
more ... less ...
Online availability
All
Free 278
Type of publication
All
Book / Working Paper 422
Type of publication (narrower categories)
All
Working Paper 301 Arbeitspapier 195 Graue Literatur 181 Non-commercial literature 181 Forschungsbericht 2 Systematic review 2 Übersichtsarbeit 2
more ... less ...
Language
All
English 261 German 150 Undetermined 11
Author
All
Lambsdorff, Johann 42 Graf Lambsdorff, Johann 41 Wilhelm, Jochen 36 Falck, Oliver 28 Heblich, Stephan 28 Lehner, Franz 28 Nietert, Bernhard 19 Entrop, Oliver 18 Engelen, Christian 16 Farhauer, Oliver 13 Kröll, Alexandra 13 Birkenfeld, Florian 12 Fiedler, Marina 12 Giamattei, Marcus 12 Nell, Mathias 12 Schubert, Manuel 12 Beckmann, Klaus 11 Fritsch, Markus 10 Eickholt, Mathias 9 Rübel, Gerhard 9 Allinger, Hans-Joachim 8 Baethge, Caroline 8 Diller, Heike 8 Lüdeke, Reinar 8 Pua, Andrew Adrian Yu 8 Schnurbus, Joachim 8 Wilkens, Marco 8 Fuchs, Fabian U. 6 Grimm, Michael 6 Jasperneite, Christian 6 Jeffrey, Stephen 6 Lorenz, Johannes 6 Löhnert, Claudius 6 Merkel, Matthias F. 6 Reitmann, Ann-Kristin 6 Werner, Katharina 6 David, Frauke 5 Engels, Roland 5 Hartwig, Renate 5 Seubert, Raphaela 5
more ... less ...
Institution
All
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Universität Passau 52 Universität Passau / Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät 9
Published in...
All
Passauer Diskussionspapiere / Volkswirtschaftliche Reihe : Diskussionsbeitrag ... 74 Passauer Diskussionspapiere - Volkswirtschaftliche Reihe 67 Passauer Diskussionspapiere : Diskussionsbeitrag ... 67 Passauer Diskussionspapiere 46 Passauer Diskussionspapiere, Volkswirtschaftliche Reihe 41 Passauer Diskussionspapiere - Betriebswirtschaftliche Reihe 39 Passauer Diskussionspapiere / W 32 Passauer Diskussionspapiere / V 21 Passauer Diskussionspapiere / Betriebswirtschaftliche Reihe : Diskussionsbeitrag ... 14 Passauer Diskussionspapiere, Betriebswirtschaftliche Reihe 11 Passauer Diskussionspapiere / B 9 Schriftenreihe Wirtschaftsinformatik : Diskussionsbeitrag ... 7
more ... less ...
Source
All
ECONIS (ZBW) 201 EconStor 106 USB Cologne (EcoSocSci) 63 RePEc 52
Showing 261 - 270 of 422
Cover Image
The organization of anticorruption: Getting incentives right!
Graf Lambsdorff, Johann - Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Universität … - 2008
Governments and private firms try to contain corruption among their staff mostly in a top-down, rules-based approach. They limit discretion, increase monitoring or impose harsher penalties. Principles-based, bottom-up approaches to anticorruption, instead, emphasize the importance of value...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646656
Saved in:
Cover Image
Kleine Klassen und gute Luft: Warum sind die Grundschulen auf dem Land besser?
Birkenfeld, Florian - Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Universität … - 2008
Diese Arbeit untersucht anhand von PIRLS 2001 die unterschiedlichen Leseleistungen von Kindern an städtischen und ländlichen Grundschulen in Deutschland. Verwendet wird eine Dreiebenenanalyse, um nach und nach den vermeintlichen Stadt-Land-Unterschied durch Schüler-, Familien-, Klassen-,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646660
Saved in:
Cover Image
Bewertung ohne "Kapitalkosten": Ein arbitragetheoretischer Ansatz zu Unternehmenswert, Kapitalstruktur und persönlicher Besteuerung
Schosser, Josef - Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Universität … - 2008
Der Beitrag entwickelt ein umfassendes Modell zur Bewertung von Unternehmen auf der Grundlage der Arbitragetheorie. Es wird gezeigt, wie Steuern auf Unternehmens- und Kapitalgeberebene in konsistenter Weise abgebildet werden können, ohne auf das mit schwerwiegenden Mängeln behaftete Konzept...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008683250
Saved in:
Cover Image
Die Neue Ökonomische Geographie: Ein Überblick
Pflüger, Michael - 2008
Der Beitrag liefert einen kurzen Überblick über einen neuen Zweig der Raum- und Außenwirtschaftslehre, die Neue Ökonomische Geographie. Neben den grundlegenden Mechanismen für die Erklärung der wirtschaftlichen Aktivität im Raum werden Weiterentwicklungen vorgestellt. Ein zweiter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307896
Saved in:
Cover Image
Die Neue Ökonomische Geographie: Ein Überblick
Pflüger, Michael - Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Universität … - 2008
Der Beitrag liefert einen kurzen Überblick über einen neuen Zweig der Raum- und Außenwirtschaftslehre, die Neue Ökonomische Geographie. Neben den grundlegenden Mechanismen für die Erklärung der wirtschaftlichen Aktivität im Raum werden Weiterentwicklungen vorgestellt. Ein zweiter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646633
Saved in:
Cover Image
Unternehmensbewertung : eine finanzmarkttheoretische Untersuchung
Wilhelm, Jochen - 2003
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004463678
Saved in:
Cover Image
You tube, I watch, We comment - more social communication on online video sites through annotating video comments
Schultes, Peter; Lehner, Franz - 2014
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011337340
Saved in:
Cover Image
Corrupt reciprocity: An experiment
Graf Lambsdorff, Johann; Frank, Björn - 2007
We let students play a corruption game, embedded into a variant of the ultimatum game. Those allotted the role of public servants chose between whistleblowing, opportunism and reciprocity by delivery (of a contract) and those acting as businesspeople chose how to frame the game and whether to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307874
Saved in:
Cover Image
Contracts induced by means of bribery: Should they be void or valid?
Nell, Mathias - 2007
This paper argues that contracts induced by means of bribery should be valid. Nullity and voidability decrease the incentive for voluntary disclosure, assist corrupt actors with enforcing their bribe agreements and provide leeway for abuse. Thus, they run counter to effective anti-corruption. It...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307883
Saved in:
Cover Image
Strategic aspects of voluntary disclosure programs for corruption offences: Towards a design of good practice
Nell, Mathias - 2007
Even though high penalties for corruption offences have a deterrent and preventive effect, they also entrap bribe-takers and bribe-givers in their corrupt relationship. Moreover, pending penalties can be misused to make threats against opportunistic behavior and can thus stabilize risky bribe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307886
Saved in:
  • First
  • Prev
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • Next
  • Last
A service of the
zbw
  • Sitemap
  • Plain language
  • Accessibility
  • Contact us
  • Imprint
  • Privacy

Loading...