EconBiz - Find Economic Literature
    • Logout
    • Change account settings
  • A-Z
  • Beta
  • About EconBiz
  • News
  • Thesaurus (STW)
  • Academic Skills
  • Help
  •  My account 
    • Logout
    • Change account settings
  • Login
EconBiz - Find Economic Literature
Publications Events
Search options
Advanced Search history
My EconBiz
Favorites Loans Reservations Fines
    You are here:
  • Home
  • Search: isPartOf:"Reurbanisierung in baden-württembergischen Stadtregionen"
Narrow search

Narrow search

Year of publication
Subject
All
Re-Urbanization 14 Reurbanisierung 14 Migration 8 Bevölkerungsentwicklung 6 Wanderungen 6 Zuzüge 6 Fortzüge 4 Urban housing 4 Urbanes Wohnen 4 Wanderung 4 Age groups 2 Age-specific migration 2 Altersgruppen 2 Außenwanderungen 2 Bauplanungsrecht 2 Befragung 2 Beschäftigungsentwicklung 2 Bestandsentwicklung 2 Binnenwanderungen 2 Brownfield development 2 Building regulations 2 Centres 2 Demographic development 2 Distance 2 Distanz 2 Employment trends 2 Freiburg 2 High-order centres 2 Higher education institutions 2 Hinterland 2 Hochschulen 2 Housing preferences 2 Immobilienmärkte 2 In-Migration 2 In-migration 2 Innenentwicklung 2 Internal migration 2 International migration 2 Knowledge-based economy 2 Kommunale Wohnungspolitik 2
more ... less ...
Online availability
All
Free 18
Type of publication
All
Article 18
Type of publication (narrower categories)
All
Aufsatz im Buch 9 Book Part 9 Book section 9 Statistik 7
Language
All
German 18
Author
All
Fricke, Axel 8 Schmitz-Veltin, Ansgar 6 Siedentop, Stefan 4 Zakrzewski, Philipp 4 Brachat-Schwarz, Werner 2 Brombach, Karoline 2 Gans, Paul 2 Hereth, Marco 2 Hochstetter, Bernhard 2 Jessen, Johann 2 Schmidt, Heike 2 Uphues, Norbert 2
more ... less ...
Published in...
All
Reurbanisierung in baden-württembergischen Stadtregionen 18
Source
All
ECONIS (ZBW) 9 EconStor 9
Showing 1 - 10 of 18
Cover Image
Reurbanisierungstypen in Deutschland: Wissensökonomie und Komponenten der Bevölkerungsentwicklung (2004-2010)
Gans, Paul - In: Reurbanisierung in baden-württembergischen Stadtregionen, (pp. 11-31). 2015
Von 2004 bis 2010 verzeichneten die Großstädte in Deutschland eine Bevölkerungszunahme von 1,6 Prozent, während die Einwohnerzahl in der Bundesrepublik gleichzeitig um 0,95 Prozent zurückging. Welche Bevölkerungsgruppen tragen zu diesem Reurbanisierungsprozess bei? Welche stadtspezifischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011554533
Saved in:
Cover Image
Reurbanisierung in Baden-Württemberg: Ausmaß und räumliche Unterschiede
Brachat-Schwarz, Werner; Schmidt, Heike - In: Reurbanisierung in baden-württembergischen Stadtregionen, (pp. 32-49). 2015
Seit der Jahrtausendwende ist eine Veränderung in den jahrzehntelang bestehenden Wanderungsstrukturen feststellbar. Die Wanderungsgewinne konzentrieren sich immer stärker auf die Zentren im Land, während die Umlandgemeinden tendenziell stärker werdend Bevölkerung verlieren. Dies wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011554534
Saved in:
Cover Image
Hinter den Kulissen der Reurbanisierung: Eine vertiefte Analyse der statistischen Daten über Ursachen und Stabilität des Reurbanisierungstrends
Hochstetter, Bernhard - In: Reurbanisierung in baden-württembergischen Stadtregionen, (pp. 50-76). 2015
Analysen der Zu- und Fortzüge nach Wanderungsdistanz und -richtung in Baden-Württemberg zeigen, dass es die Reurbanisierung im Sinne eines Zurück der Suburbanisierer in die Stadt nicht gibt. Sehr wohl aber einen verstärkten Zuzug ganz spezifischer Altersgruppen in die Oberzentren. Es sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011554535
Saved in:
Cover Image
Reurbanisierung im Kontext einer neuen Unübersichtlichkeit regionaler Entwicklungsmuster: Das Beispiel der Stadtregion Stuttgart
Schmitz-Veltin, Ansgar - In: Reurbanisierung in baden-württembergischen Stadtregionen, (pp. 77-95). 2015
For decades suburbanization was the most significant trend in intraregional migration in Germany. But during the past few years city centres have gained net immigration from urban hinterlands. This development is being discussed as re-urbanization. Using the example of Stuttgart, the paper...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011554536
Saved in:
Cover Image
Urbanes Wohnen in Freiburg, Mannheim und Stuttgart: Befragung von Erstbeziehern in neuen Stadtquartieren
Fricke, Axel; Hereth, Marco; Schmitz-Veltin, Ansgar; … - In: Reurbanisierung in baden-württembergischen Stadtregionen, (pp. 96-117). 2015
Das Thema "Urbanes Wohnen" gewinnt seit einigen Jahren an Bedeutung. Dies äußert sich nicht nur in der Entwicklung von Einwohnerzahlen und Wanderungsmustern, sondern führt auch zu einer veränderten Einschätzung durch die betroffenen Marktakteure. Der Beitrag widmet sich der Frage, aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011554537
Saved in:
Cover Image
Kommunale Strategien im Vergleich: Urbanes Wohnen in Stuttgart, Mannheim und Freiburg
Brombach, Karoline; Fricke, Axel; Jessen, Johann - In: Reurbanisierung in baden-württembergischen Stadtregionen, (pp. 118-170). 2015
Die Städte Stuttgart, Mannheim und Freiburg verzeichnen wachsende Einwohnerzahlen. Obgleich Suburbanisierungsprozesse anhalten, partizipieren nach Jahrzehnten rückläufiger Entwicklung auch die inneren Stadtbezirke von dem Bevölkerungszuwachs, der sich vor allem aus der Zuwanderung jüngerer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011554538
Saved in:
Cover Image
Reurbanisierung als stadtpolitische Herausforderung: Positionspapier zum Umgang mit dem Trend in der Stadt
Fricke, Axel - In: Reurbanisierung in baden-württembergischen Stadtregionen, (pp. 171-186). 2015
Der Trend, wieder in der Stadt zu wohnen, birgt Chancen und Risiken für die Städte. Der Rückzug in die Stadt muss stadtverträglich gestaltet werden, bedarf einer regionalplanerischen Einbettung und einer abgestimmten Unterstützung aller Politikebenen. Das Positionspapier der drei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011554539
Saved in:
Cover Image
Ländliche Räume im Sog der Reurbanisierung? Befunde für Baden-Württemberg und raumordnungspolitische Schlussfolgerungen
Siedentop, Stefan; Uphues, Norbert - In: Reurbanisierung in baden-württembergischen Stadtregionen, (pp. 187-203). 2015
Baden-Württembergs ländliche Räume galten über Jahrzehnte als Nutznießer des wirtschaftlichen Strukturwandels. Davon zeugen ein robustes Wirtschaftswachstum und ein kontinuierlicher Bevölkerungszuwachs, gespeist vor allem durch Zuwanderungen. In den vergangenen Jahren ist indes ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011554540
Saved in:
Cover Image
Reurbanisierungstypen in Deutschland : Wissensökonomie und Komponenten der Bevölkerungsentwicklung (2004-2010)
Gans, Paul - In: Reurbanisierung in baden-württembergischen Stadtregionen, (pp. 11-31). 2015
Von 2004 bis 2010 verzeichneten die Großstädte in Deutschland eine Bevölkerungszunahme von 1,6 Prozent, während die Einwohnerzahl in der Bundesrepublik gleichzeitig um 0,95 Prozent zurückging. Welche Bevölkerungsgruppen tragen zu diesem Reurbanisierungsprozess bei? Welche stadtspezifischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011551537
Saved in:
Cover Image
Reurbanisierung in Baden-Württemberg : Ausmaß und räumliche Unterschiede
Brachat-Schwarz, Werner; Schmidt, Heike - In: Reurbanisierung in baden-württembergischen Stadtregionen, (pp. 32-49). 2015
Seit der Jahrtausendwende ist eine Veränderung in den jahrzehntelang bestehenden Wanderungsstrukturen feststellbar. Die Wanderungsgewinne konzentrieren sich immer stärker auf die Zentren im Land, während die Umlandgemeinden tendenziell stärker werdend Bevölkerung verlieren. Dies wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011551538
Saved in:
  • 1
  • 2
  • Next
  • Last
A service of the
zbw
  • Sitemap
  • Plain language
  • Accessibility
  • Contact us
  • Imprint
  • Privacy

Loading...