Alipour, Jean-Victor; Müller, Marlene; Verkühlen, Nadine - In: Wirtschaftsdienst : Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 105 (2025) 1, pp. 59-63
Der Hauptgrund für die chronisch niedrige Erwerbsbeteiligung von Frauen im Vergleich zu Männern ist die "Child Penalty". Das Phänomen beschreibt die beruflichen Nachteile, die Frauen nach der Geburt des ersten Kindes erfahren, während Männer keine Einbußen verzeichnen. Wie beeinflusst...