EconBiz - Find Economic Literature
    • Logout
    • Change account settings
  • A-Z
  • Beta
  • About EconBiz
  • News
  • Thesaurus (STW)
  • Academic Skills
  • Help
  •  My account 
    • Logout
    • Change account settings
  • Login
EconBiz - Find Economic Literature
Publications Events
Search options
Advanced Search history
My EconBiz
Favorites Loans Reservations Fines
    You are here:
  • Home
  • Search: subject:"Regionalforschung - Methode"
Narrow search

Narrow search

Year of publication
Subject
All
Regionalforschung - Methode 14 Arbeitsmarktanalyse 4 Arbeitsamtsbezirke 2 Arbeitslosenquote 2 Arbeitslosigkeit 2 Arbeitslosigkeit - Indikatoren 2 Arbeitsmarktbilanz 2 Arbeitsmarktforschung 2 Arbeitsmarktforschung - Methode 2 Arbeitsmarktprognose 2 Arbeitsmarktregion 2 Arbeitsvolumen - Struktur 2 Clusteranalyse 2 Faktorenanalyse 2 IAB 2 Kennzahlen 2 Pendler - Quote 2 Regionalisierung 2 Regionalverflechtung 2 regionale Verteilung 2 regionale Wirtschaftsförderung 2 regionaler Arbeitsmarkt 2 regionaler Arbeitsmarkt - Entwicklung 2 regionaler Vergleich 2
more ... less ...
Online availability
All
Free 14
Type of publication
All
Article 12 Book / Working Paper 2
Language
All
German 7 Undetermined 7
Author
All
Koller, Martin 4 Behring, Karin 2 Blien, Uwe 2 Ernst, Angelika 2 Haas, Anette 2 Hirschenauer, Franziska 2 Klaus, Joachim 2 Kropp, Per 2 Lutz, Burkart 2 Maierhofer, Erich 2 Maußner, Alfred 2 Schiebel, Winfried 2 Schwengler, Barbara 2 Tassinopoulos, Alexandros 2 Thoss, Rainer 2 Vollkommer, Dieter 2 Wolf, Katja 2 Wulf, Juergen 2
more ... less ...
Institution
All
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) 2
Published in...
All
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 12 IAB Discussion Paper 2
Source
All
RePEc 14
Showing 1 - 10 of 14
Cover Image
Abgrenzung von Wirtschaftsräumen auf der Grundlage von Pendlerverflechtungen : ein Methodenvergleich
Kropp, Per; Schwengler, Barbara - Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) - 2008
"Funktionale Regionen, sogenannte regionale Arbeitsmärkte, spielen in der nationalen und internationalen Regionalforschung eine besondere Rolle. Im Gegensatz zu administrativen Regionen ermöglichen sie es, wirtschaftliche Aktivitäten und Pendlerverflechtungen in geeigneter Weise abzubilden....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005537149
Saved in:
Cover Image
Abgrenzung von Wirtschaftsräumen auf der Grundlage von Pendlerverflechtungen : ein Methodenvergleich
Kropp, Per; Schwengler, Barbara - Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) - 2008
"Funktionale Regionen, sogenannte regionale Arbeitsmärkte, spielen in der nationalen und internationalen Regionalforschung eine besondere Rolle. Im Gegensatz zu administrativen Regionen ermöglichen sie es, wirtschaftliche Aktivitäten und Pendlerverflechtungen in geeigneter Weise abzubilden....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010592473
Saved in:
Cover Image
Beiträge zur Arbeitsmarktforschung : Diskussionsunterlagen aus dem Arbeitskreis "Arbeitswirtschaftliche Strukturprobleme" des Rationalisierungskuratoriums der Deutschen Wirtschaft (RKW) e.V. und der Bundesanstalt für Arbeit: Probleme der Regionalisierung von Arbeitsmarktprojektionen
Wulf, Juergen; Thoss, Rainer; Behring, Karin; Lutz, Burkart - In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 3 (1970) 2, pp. 1-54
Das Haft enthält folgende Einzelbeiträge: Jürgen Wulf: Über einige Probleme arbeitsmarktbezogener Regionalprognosen; Rainer Thoss: Angebot und Nachfrage in einem System fachlicher und räumlicher Arbeitsmärkte; Karin Behring, Burkart Lutz: Betriebsstruktur als Bestimmungsgröße der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533559
Saved in:
Cover Image
Beiträge zur Arbeitsmarktforschung : Diskussionsunterlagen aus dem Arbeitskreis "Arbeitswirtschaftliche Strukturprobleme" des Rationalisierungskuratoriums der Deutschen Wirtschaft (RKW) e.V. und der Bundesanstalt für Arbeit: Probleme der Regionalisierung von Arbeitsmarktprojektionen
Wulf, Juergen; Thoss, Rainer; Behring, Karin; Lutz, Burkart - In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 3 (1970) 2, pp. 1-54
Das Haft enthält folgende Einzelbeiträge: Jürgen Wulf: Über einige Probleme arbeitsmarktbezogener Regionalprognosen; Rainer Thoss: Angebot und Nachfrage in einem System fachlicher und räumlicher Arbeitsmärkte; Karin Behring, Burkart Lutz: Betriebsstruktur als Bestimmungsgröße der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733081
Saved in:
Cover Image
Regionale Arbeitsmarktforschung im IAB (Regional labour market research in the IAB)
Blien, Uwe; Haas, Anette; Hirschenauer, Franziska; … - In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 34 (2001) 1, pp. 45-73
"Institutionalised in its own working group, the IAB carries out regional research in order to obtain findings about the development of regional disparities and about the way regional labour markets work. This research also helps in the analysis and discussion of regional labour market policy...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533468
Saved in:
Cover Image
Arbeitsmarktpolitische Prioritäten für die regionale Wirtschaftsförderung. Ein quantifizierter Orientierungsrahmen
Ernst, Angelika - In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 7 (1974) 3, pp. 210-241
"Eine Beteiligung der Bundesanstalt für Arbeit an der als Gemeinschaftsaufgabe von Bund und Ländern organisierten regionalen Strukturpolitik erfordert spezifisch arbeitsmarktbezogene, an den Zielen der BA orientierte Entscheidungsgrundlagen. Die Mittel sollten vorrangig in Regionen eingesetzt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533494
Saved in:
Cover Image
Das Beschäftigungsvolumen: Personen, Fälle, Dauer : ein neues Konzept und Ergebnisse zur Analyse regionaler Arbeitsmärkte
Koller, Martin; Schiebel, Winfried - In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 22 (1989) 1, pp. 125-142
"Das Beschäftigungsvolumen, seine Entwicklung und seine Verteilung (sowie die daran unmittelbar geknüpften Möglichkeiten des Einkommenserwerbs) gehören zu den zentralen Indikatoren der Arbeitsmarktanalyse. Anders als bei bisher üblichen Bestandszählungen werden konjunkturell oder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533629
Saved in:
Cover Image
Zur Aussagekraft regionaler Arbeitslosenquoten
Koller, Martin - In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 17 (1984) 2, pp. 282-290
"Die Arbeitslosenquote ist nicht zuletzt wegen des langjährigen Ungleichgewichtes auf dem Arbeitsmarkt eine der vertrautesten Schlüsselgrößen für die Beurteilung konjunktureller Entwicklungen. Darüber hinaus dient sie als Indikator für regionale Strukturprobleme und für den gezielten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533869
Saved in:
Cover Image
Das Beschäftigungsvolumen: Personen, Fälle, Dauer : ein neues Konzept und Ergebnisse zur Analyse regionaler Arbeitsmärkte
Koller, Martin; Schiebel, Winfried - In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 22 (1989) 1, pp. 125-142
"Das Beschäftigungsvolumen, seine Entwicklung und seine Verteilung (sowie die daran unmittelbar geknüpften Möglichkeiten des Einkommenserwerbs) gehören zu den zentralen Indikatoren der Arbeitsmarktanalyse. Anders als bei bisher üblichen Bestandszählungen werden konjunkturell oder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732764
Saved in:
Cover Image
Zur Aussagekraft regionaler Arbeitslosenquoten
Koller, Martin - In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 17 (1984) 2, pp. 282-290
"Die Arbeitslosenquote ist nicht zuletzt wegen des langjährigen Ungleichgewichtes auf dem Arbeitsmarkt eine der vertrautesten Schlüsselgrößen für die Beurteilung konjunktureller Entwicklungen. Darüber hinaus dient sie als Indikator für regionale Strukturprobleme und für den gezielten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732848
Saved in:
  • 1
  • 2
  • Next
  • Last
A service of the
zbw
  • Sitemap
  • Plain language
  • Accessibility
  • Contact us
  • Imprint
  • Privacy

Loading...