EconBiz - Find Economic Literature
    • Logout
    • Change account settings
  • A-Z
  • Beta
  • About EconBiz
  • News
  • Thesaurus (STW)
  • Academic Skills
  • Help
  •  My account 
    • Logout
    • Change account settings
  • Login
EconBiz - Find Economic Literature
Publications Events
Search options
Advanced Search history
My EconBiz
Favorites Loans Reservations Fines
    You are here:
  • Home
  • Search: subject:"Vermögensgegenstand"
Narrow search

Narrow search

Year of publication
Subject
All
Vermögensgegenstand 9 Bilanzrecht 3 Immaterielles Wirtschaftsgut 3 Preis 3 Accounting law 2 Börsenkurs 2 Deutschland 2 Germany 2 Humankapital 2 Immaterielle Werte 2 Intangible assets 2 Knowledge-intensive industry 2 Technologie 2 Technologieunternehmen 2 Technology 2 Wissensintensives Unternehmen 2 Accounting 1 Asymmetrische Information 1 BilMoG 1 Capital Market Study 1 Credit and credit aggregates 1 Customer relationship management 1 EU-Staaten 1 Erdöl 1 European Central Bank 1 Europäische Wirtschafts- und Währungsunion 1 Financial stability 1 Finanzmarktkrise 1 Geldpolitik 1 Gold 1 Granger causality 1 Human Capital 1 Humankapitaltheorie 1 Immaterielle Investition 1 Immaterieller Anlagewert 1 Intangible resource 1 Intangibles 1 Jahresabschlussfunktion 1 Kanada 1 Kausalanalyse 1
more ... less ...
Online availability
All
Free 9
Type of publication
All
Book / Working Paper 9
Type of publication (narrower categories)
All
Thesis 3 Working Paper 3 Hochschulschrift 2
Language
All
German 6 English 3
Author
All
Kreide, Raoul 2 Bohl, Martin T. 1 Gillman, Max 1 Halfmann, Marion 1 Knauer, Thorsten 1 Kramski, Alexandra 1 Misina, Miroslav 1 Nakov, Anton 1 Rennhak, Carsten 1 Siklos, Pierre L. 1 Thiere, Wolfgang 1 Tkacz, Greg 1
more ... less ...
Institution
All
Munich Business School 1 Universität <Münster, Westfalen> / Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insbesondere Controlling 1
Published in...
All
Arbeitspapier 1 Bank of Canada Working Paper 1 Cardiff Economics Working Papers 1 Deutsches, europäisches und vergleichendes Wirtschaftsrecht 1 Munich Business School - Publications 1 Munich Business School Working Paper 1 Universität Münster: Arbeitspapiere des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling 1 Working Paper Series 1
more ... less ...
Source
All
EconStor 3 USB Cologne (business full texts) 2 BASE 2 ECONIS (ZBW) 2
Showing 1 - 9 of 9
Cover Image
Selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände im Recht der Rechnungslegung junger Technologieunternehmen
Kreide, Raoul - 2015
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015203253
Saved in:
Cover Image
Selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände im Recht der Rechnungslegung junger Technologieunternehmen
Kreide, Raoul - 2014 - 1. Aufl.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011333849
Saved in:
Cover Image
Relevanz, Qualität und Determinantender externen Unternehmenspublizität zumHumankapital – eine empirische Bestandsaufnahmeder HDAX-Unternehmen
Knauer, Thorsten - Universität <Münster, Westfalen> / Lehrstuhl für … - 2010
Humankapital ist somitnicht als Vermögensgegenstand in der Bilanz für die Adressaten sichtbar, weshalb eine verbaleDarstellung des …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009129465
Saved in:
Cover Image
Wertrelevanz von Humankapital am deutschen Kapitalmarkt - empirische Bestandsaufnahme und Entwicklung eines Bewertungsmodells
Thiere, Wolfgang - 2009
Die Arbeit widmet sich zunächst der geschichtlichen Entwicklung des Humankapitals aus einer Makro- und Mikroperspektive. Insbesondere der gesellschaftliche und ökonomische Wandel, die internen und externen Anreize für Unternehmen sowie die Bedürfnisse diverser Stakeholdergruppen stehen dabei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009433700
Saved in:
Cover Image
Credit, asset prices, and financial stress in Canada
Misina, Miroslav; Tkacz, Greg - 2008
Historical narratives typically associate financial crises with credit expansions and asset price misalignments. The question is whether some combination of measures of credit and asset prices can be used to predict these events. Borio and Lowe (2002) answer this question in the affirmative for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010279945
Saved in:
Cover Image
Monetary effects on oil and gold prices
Gillman, Max; Nakov, Anton - 2008
The paper presents a theory of nominal asset prices for competitively owned oil. Focusing on monetary effects, with flexible oil prices the US dollar oil price should follow the aggregate US price level. But with rigid nominal oil prices, the nominal oil price jumps proportionally to nominal...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010288811
Saved in:
Cover Image
Ansatz und Bewertung originärer immaterieller Vermögensgegenständedes Anlagevermögens gemäß dem Gesetzentwurf zur Modernisierung des Bilanzrechts (Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz – BilMoG) : Eine Betrachtung mit Blick auf die Informationsfunktion des Jahresabschlusses
Kramski, Alexandra - 2008
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Ansatz und der Bewertung originärer immaterieller Vermögensgegenstände des Anlagevermögens im handelsrechtlichen Jahresabschluss. Es handelt sich hierbei um die Untersuchung der Frage, ob die Verpflichtung zur Aktivierung oben genannter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009433659
Saved in:
Cover Image
The Role of Asset Prices in Euro Area Monetary Policy: Specification and Estimation of Policy Rules and Implications for the European Central Bank
Bohl, Martin T.; Siklos, Pierre L. - 2005
This paper estimates forward-looking and forecast-based Taylor rules for France, Germany, Italy, as well as the euro area, using both final revised data and real-time data. We are particularly interested in the impact of adding asset prices to the standard Taylor rule specification. Since...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296350
Saved in:
Cover Image
Konzeptionelle Überlegungen zum Kundenwert
Halfmann, Marion; Rennhak, Carsten - Munich Business School - 2005
Die Begriffe Kundenwert, Customer Equity oder auch Customer Lifetime Value fassen den Kunden als immateriellen Vermögensteil eines Unternehmens auf – ähnlich dem Wert von Pa-tenten oder Marken. Die Kundenbeziehung wird als Investitionsprojekt betrachtet, dessen Be-wertung sich auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005869473
Saved in:
A service of the
zbw
  • Sitemap
  • Plain language
  • Accessibility
  • Contact us
  • Imprint
  • Privacy

Loading...