EconBiz - Find Economic Literature
    • Logout
    • Change account settings
  • A-Z
  • Beta
  • About EconBiz
  • News
  • Thesaurus (STW)
  • Academic Skills
  • Help
  •  My account 
    • Logout
    • Change account settings
  • Login
EconBiz - Find Economic Literature
Publications Events
Search options
Advanced Search history
My EconBiz
Favorites Loans Reservations Fines
    You are here:
  • Home
  • Search: subject:"game studies"
Narrow search

Narrow search

Year of publication
Subject
All
Game Studies 21 Game Design 14 Game History 5 Technologie 4 Computerspiel 3 Video game 3 Advergames 2 Anreiz 2 Artificial intelligence 2 Bildungsniveau 2 Body Enhancement 2 Browser 2 Demoszene 2 Digitale Spiele 2 Economies 2 Educational achievement 2 Einschränkungen 2 Experiment 2 Game Art 2 Game Asthetics 2 Game Engine 2 Game theory 2 Games 2 Geld 2 Incentives 2 Kampfkunst 2 Kampfsport 2 Kreativität 2 Kreativitätsbeschränkung 2 Körperoptimierung 2 Künstliche Intelligenz 2 Learning 2 Lernen 2 Martial Arts 2 Money 2 Psychologie 2 Retro-Gaming 2 Simulation 2 Social Playing 2 Social Reading 2
more ... less ...
Online availability
All
Free 20 Undetermined 4
Type of publication
All
Book / Working Paper 21 Article 3
Type of publication (narrower categories)
All
Working Paper 18 Graue Literatur 11 Non-commercial literature 11 Arbeitspapier 10 Article in journal 2 Aufsatz in Zeitschrift 2 Konferenzschrift 2
more ... less ...
Language
All
German 18 English 6
Author
All
Burbach, Jörg 10 Inderst, Rudolf Thomas 9 Trautzsch, Nadine 3 Denk, Natalie 2 Heller, Lambert 2 König, Nikolaus 2 Pfeiffer, Alexander 2 Simond, Stefan Heinrich 2 Wernbacher, Thomas 2 Wimmer, Simon 2 Egliston, Ben 1 O'Shea, Saoirse Caitlin 1 Reitman, Jason Ginsberg 1 Ruiz-García, David 1 Worst, Steff 1
more ... less ...
Institution
All
Vienna Games Conference <17., 2023, Wien> 2 Donau-Universität Krems / Universitätsbibliothek 1
Published in...
All
IU discussion papers - Design, Architektur & Bau 9 IU Discussion Papers - Design, Architektur & Bau 8 HNU working paper 1 Human resource development international : HRDI 1 International Journal of Gaming and Computer-Mediated Simulations (IJGCMS) 1 Palgrave Games in Context 1 Redmarka : revista de marketing aplicado 1
more ... less ...
Source
All
ECONIS (ZBW) 15 EconStor 8 Other ZBW resources 1
Showing 1 - 10 of 24
Cover Image
Social Playing? Überlegungen zu einem vernetzten Spielerlebnis
Inderst, Rudolf Thomas; Heller, Lambert - 2025
Dieses Discussion Paper untersucht das Konzept des Social Playing als Erweiterung der klassischen Digitalspielerfahrung, bei der der Austausch und die Interaktion zwischen Spieler:innen - ähnlich wie beim Social Reading - im Mittelpunkt stehen. Während Social Reading den individuellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015402340
Saved in:
Cover Image
Advergames: Chancen und Herausforderungen für Spieler, Entwickler und Werbende
Burbach, Jörg - 2025
In diesem Paper untersuchen wir die besonderen Potenziale und Herausforderungen von Advergames - digitalen Spielen mit primärer Werbefunktion. Im Fokus stehen die Auswirkungen auf Spieler:innen, die Anforderungen an Entwickler:innen sowie die strategische Nutzung durch Werbetreibende. Neben der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015402359
Saved in:
Cover Image
Zwischen Wettkampf und Arbeit am Selbst: Die narrative, ästhetische und spielmechanische Inszenierung von Martial Arts in Digitalen Spielen
Inderst, Rudolf Thomas; Simond, Stefan Heinrich - 2025
Martial Arts sind seit den 1980ern ein prägendes Spielemotiv - von Arcade-Klassikern wie Mortal Kombat bis zu heutigen Fighting Games, Sportsimulationen und narrativen Actiontiteln. Dieser Beitrag analysiert zwei spielkulturell einschlägige Kontrastbeispiele: Streets of Rage 2 wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015422286
Saved in:
Cover Image
Die Ludodystopie : Zwischen World Building und Gameplay
Inderst, Rudolf Thomas - 2025
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015415557
Saved in:
Cover Image
Zwischen Wettkampf und Arbeit am Selbst : die narrative, ästhetische und spielmechanische Inszenierung von Martial Arts in Digitalen Spielen
Inderst, Rudolf Thomas; Simond, Stefan Heinrich - 2025
Martial Arts sind seit den 1980ern ein prägendes Spielemotiv - von Arcade-Klassikern wie Mortal Kombat bis zu heutigen Fighting Games, Sportsimulationen und narrativen Actiontiteln. Dieser Beitrag analysiert zwei spielkulturell einschlägige Kontrastbeispiele: Streets of Rage 2 wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015419144
Saved in:
Cover Image
Social Playing? : Überlegungen zu einem vernetzten Spielerlebnis
Inderst, Rudolf Thomas; Heller, Lambert - 2025
Dieses Discussion Paper untersucht das Konzept des Social Playing als Erweiterung der klassischen Digitalspielerfahrung, bei der der Austausch und die Interaktion zwischen Spieler:innen - ähnlich wie beim Social Reading - im Mittelpunkt stehen. Während Social Reading den individuellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015401894
Saved in:
Cover Image
Advergames : Chancen und Herausforderungen für Spieler, Entwickler und Werbende
Burbach, Jörg - 2025
In diesem Paper untersuchen wir die besonderen Potenziale und Herausforderungen von Advergames - digitalen Spielen mit primärer Werbefunktion. Im Fokus stehen die Auswirkungen auf Spieler:innen, die Anforderungen an Entwickler:innen sowie die strategische Nutzung durch Werbetreibende. Neben der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015401913
Saved in:
Cover Image
Protagonistinnen in Point & Click -Adventures : eine Analyse der Gemeinsamkeiten und Unterschiede männlicher und weiblicher Spielercharaktere in PCAs
Trautzsch, Nadine - 2025
feministischer Medientheorie, der Game Studies sowie aktueller Repräsentationsforschung und bezieht Spieler:innenwahrnehmungen sowie …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015443976
Saved in:
Cover Image
Gaming History - Potentiale der Spielgeschichte für innovative Spielentwicklung: Wie das Analysieren von klassischen und Retro-Games das moderne Game Design verbessern kann
Burbach, Jörg; Trautzsch, Nadine - 2024
Die Geschichte der Videospiele reicht bis in das Jahr 1950 zurück. Damals stellte der Kanadier Josef Kates auf der Canadian National Exhibition den vier Meter hohen Computer "Bertie, the Brain" aus, gegen den die Ausstellungsbesucher eine Version von Tic-Tac-Toe spielen konnten. Seitdem haben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014464073
Saved in:
Cover Image
Zensur und Überwachung in Videospielen: Interaktive Mechaniken als Spiegel gesellschaftlicher Machtstrukturen
Burbach, Jörg - 2024
Dieses Paper untersucht die Darstellung von Zensur und Überwachung in Videospielen und analysiert, wie diese Themen durch interaktive Mechaniken erfahrbar gemacht werden. Es zeigt, wie Spiele wie Orwell oder We Happy Few nicht nur als Unterhaltung dienen, sondern kritische Fragen zu Macht,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015166843
Saved in:
  • 1
  • 2
  • 3
  • Next
  • Last
A service of the
zbw
  • Sitemap
  • Plain language
  • Accessibility
  • Contact us
  • Imprint
  • Privacy

Loading...