Showing 1 - 10 of 45
Gegenstand dieses Artikels ist die Berechnung einer Translog-Produktionsfunktion für Gesamtdeutschland, die mit der endogenen Wachstumstheorie theoretisch fundiert wird. Die räumlich-ökonometrische Schätzung zeigt, dass die einbezogenen Produktionsfaktoren einen signifikanten positiven...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263273
Mit der fortschreitenden Ausrichtung der Regionalpolitik auf innovative Netzwerke gewinnt die Abgrenzung von Innovationsregionen - Regionen, die die Informationsverflechtungen im Raum widerspiegeln - an Bedeutung. Die räumlich-ökonometrische Schätzung einer aus der endogenen Wachstumstheorie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263278
Der wirtschaftliche Entwicklungsstand von Regionen hängt nicht nur von ihrer eigenen Leistungsfähigkeit ab, sondern aufgrund räumlicher Überschwappeffekte auch von jener angrenzender Wirtschaftsräume. Positive Spillovers (Lieferverflechtungen, Nutzung der Infrastruktur in Nachbarregionen u....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263279
Regional labour markets in the „Great Recession“: The evolution of regional unemployment rates in Germany, France and the United Kingdom in 2009. Contrary to the already encompassing literature on the differentiated effects of the “Great Recession” on states, the article takes a regional...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009731773
Die vorliegende Studie untersucht erstmalig für die Ukraine und Polen, wie der Wechsel der vertretenen Regierungspartei in der Region und die Absorptionsfähigkeit von FDI das regionale Wirtschaftswachstum beeinflussen. Die empirische Analyse erfolgt auf regionaler Ebene für den Zeitraum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011478551
This study first provides an outline of Kaldor's growth model and then tests its relevance to the economic experience of Turkey during the period 1963-2005 by using cointegration and causality tests. Kaldor's first law states that manufacturing is the engine of economic growth, whereas the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010320573
This study first provides an outline of Kaldor's growth model and then tests its relevance to the economic experience of Turkey during the period 1963-2005 by using cointegration and causality tests. Kaldor's first law states that manufacturing is the engine of economic growth, whereas the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003618427
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011300406
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000167879