Showing 91 - 100 of 1,374
In dieser Studie argumentieren wir für einen "Big Push" bei den Infrastrukturinvestitionen im größeren Europa. Wir schlagen den Bau einer "Europäischen Seidenstraße" vor, welche die industriellen Zentren im Westen mit den bevölkerungsreichen, aber weniger entwickelten Gebieten im Osten des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012100204
Deutschland hat Investitionsbedarf. Das gilt für die privaten wie die öffentlichen Investitionen, die eine besondere Vorleistungsfunktion für unternehmerisches Handeln und eine effiziente Koordination einzelwirtschaftlicher Transaktionen besitzen. Seit geraumer Zeit wird über den Zustand des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012119282
Die vorliegende Studie wurde im Arbeitsbereich Humankapital und Innovation erstellt und im Dezember 2010 abgeschlossen. Sie wurde durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie gefördert. Gegenstand der Studie ist es, die Innovationstätigkeit von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698335
Im Auftrag des Bayerischen Wirtschaftsministeriums untersucht die Studie die Auswirkungen einer verbindlichen Schuldenregel ab dem Jahr 2020 auf den aktuellen Haushalt des Freistaates Bayern. Durch den Einnahmeausfall infolge der Wirtschaftskrise und die gleichzeitig gestiegenen Landesausgaben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698442
In den letzten Jahren konnte ein massiver Einbruch bei den kommunalen Investitionen in Ostdeutschland beobachtet werden. Im vorliegenden Beitrag wird gezeigt, dass dieser Einbruch unabhängig von der Wirtschaftskraft der Kommunen stattfand und in engem Zusammenhang mit dem Rückgang der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733065
Aktuelle Zahlen von EUROSTAT zeigen, dass die ostdeutschen Bundesländer in der kommenden EU-Strukturfondsförderperiode 2014 bis 2020 ihren Status als EU-Höchstfördergebiete verlieren werden. Der Direktionsbezirk Leipzig könnte sogar jegliche Förderberechtigung verlieren, da das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733304
Im Zeitraum 1992 bis 2005 waren die öffentlichen nfrastrukturinvestitionen in Deutschland rückläufig, danach stiegen sie wieder leicht an. Es stellt sich daher die Frage, ob es sich bei dem Rückgang um eine für entwickelte Volkswirtschaften wie Deutschland typische und deshalb...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733383
In den Jahren von 2011 bis 2021 steigen die Steuereinnahmen Thüringens ausgehend von der derzeitigen Schätzung um knapp 50 Prozent, von 2011 bis 2017 um rund ein Drittel. Die Inflation beläuft sich im Zeitraum von 2011 bis 2017 auf ungefähr 7 Prozent. Dies bedeutet für Thüringen seit 2011...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011759561
Der konjunkturelle Aufschwung in Deutschland sorgt auch in Nordrhein-Westfalen für weiter steigende Steuereinnahmen. Doch die Herausforderungen auf der Ausgabenseite, mögliche konjunktur- und reformbedingten Einbußen sowie das Verbot der Neuverschuldung ab dem Jahr 2020 werden den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011759562