Showing 1 - 10 of 19
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003899412
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010486696
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001226586
Innovationen werden gemeinhin mit der Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen in Zusammenhang gebracht. Für den einzelnen Betrieb sind diese Aspekte jedoch eher von nachrangiger Bedeutung. Arbeitsplätze können aus einzelwirtschaftlicher Sicht erst dann als gesichert angesehen bzw. neu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001732133
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002025088
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001656773
Die Innovationstätigkeit der ostdeutschen Unternehmen hat sich schon seit längerem auf hohem Niveau stabilisiert: Die im Jahr 2000 hierfür von der Industrie aufgewendeten Finanzmittel lagen jedoch geringfügig unter dem Volumen des Vorjahres. Aufgrund der höheren Einführungsrate von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001671965
"Innovation" im ifo Konjunkturtest geht darüber hinaus hervor, dass zu Beginn dieses Jahres 52% der Unternehmen ihre Märkte als …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001675460
Fast drei Viertel der in der deutschen Industrie beschäftigten Personen waren 1999 in innovativen Unternehmen tätig, d.h. in den rund 60% der Unternehmen, die im vergangenen Jahr Produkt- und/oder Prozeßinnovationen durchgeführt haben. Das ist eines der Ergebnisse der jüngsten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001502233
Nach den Ergebnissen des jüngsten ifo Innovationstests stieg der Innovatorenanteil in der deutschen Industrie im Jahr 2003 leicht um 2 Prozentpunkte auf 55% an. Er liegt aber damit immer noch deutlich unter den Spitzenwerten der neunziger Jahre von rund 60%.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001988251