Showing 1 - 10 of 11
Gut zwei Drittel aller Arbeitsstellen in Liechtenstein sind mit Ausländern besetzt. Der vorliegende Beitrag untersucht mögliche Auswirkungen der hohen Ausländerbeschäftigung auf Produktion, Wachstum und Verteilung in Liechtenstein. Unterschieden werden die drei Beschäftigungssegmente...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009613956
Mitte Juni 2012 hat die Universität Liechtenstein den Leiter der Konjunkturforschungsstelle Liechtenstein (KOFL), Prof. Dr. Carsten-Henning Schlag, beauftragt, einen Bericht zur volkswirtschaftlichen Bedeutung der Hochschulbildung in Liechtenstein zu erstellen. Der Bericht baut auf einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009628086
Der vorliegende Beitrag diskutiert die Frage, ob der Mikrostaat Liechtenstein ökonomische Nachteile aus seiner Kleinheit hinzunehmen hat. Am Beispiel des Fürstentums werden verschiedene Dimensionen der Dezentralität aufgezeigt. Kleinheit als dritte Dimension der Dezentralität wird dabei an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009667772
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002494763
Nach den Erfahrungen der Finanzkrise scheint es angebracht, in der Bankenaufsicht ein Instrument zu implementieren, das das Finanzmarktaufsichtssystem gegen potentielle Fehlleistungen bei der Anwendung risikogewichteter Eigenmittelvorschriften absichert. Die Vertreter der G-20 Länder haben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008648129
Das Produktionspotential der Liechtensteiner Volkswirtschaft hat sich in den vergangenen 60 Jahren im internationalen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009488309
Der vorliegende Beitrag diskutiert die Frage, ob der Mikrostaat Liechtenstein ökonomische Nachteile aus seiner Kleinheit hinzunehmen hat. Am Beispiel des Fürstentums werden verschiedene Dimensionen der Dezentralität aufgezeigt. Kleinheit als dritte Dimension der Dezentralität wird dabei an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368148
Nach den Erfahrungen der Finanzkrise scheint es angebracht, in der Bankenaufsicht ein Instrument zu implementieren, das das Finanzmarktaufsichtssystem gegen potentielle Fehlleistungen bei der Anwendung risikogewichteter Eigenmittelvorschriften absichert. Die Vertreter der G-20 Länder haben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010281967