Showing 1 - 10 of 26
Das wirtschaftspolitische Reformprogramm der russischen Föderation für den Zeitraum vom 1. April bis zum 31. Dezember 1992 beinhaltet radikale Systemeingriffe mit schon kurzfristig absehbaren schwerwiegenden Auswirkungen auf Beschäftigung und Realeinkommen. Es ist daher fraglich, ob der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055846
1994 wuchs das ungarische Bruttoinlandsprodukt zum ersten Mal seit 1987. Gleichzeitig erreichten aber das Haushaltsdefizit und das Leistungsbilanzdefizit Größenordnungen, die die außenwirtschaftliche, die fiskalische und die monetäre Sphäre mit unkontrollierbaren Folgen bedrohen und nach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013353
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004998705
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037371
Schnelles Wirtschaftswachstum (1989+4%; 1990 und 1991 ca. 3%), die konsolidierungs- und stabilisierungsorientierte …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013418
Lediglich die "Gewächshaussituation" der bulgarischen Wirtschaft gewährleistete ihr ein Überleben bei ausgeprägter Konzentration auf den RGW. Nach dessen Zusammenbruch bleibt ein rascher Strukturwandel aus. Die Arbeitslosenquote könnte im Winter 1991/1992 die sozialexplosive Grenze von 15%...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056010
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148840
Ein Siebtel aller deutschen Exporte wird von der Elektroindustrie getätigt. Mit einem Ausfuhrvolumen von 166 Mrd. Euro im Jahr 2014 gehört sie zu den weltweit vier größten Lieferanten elektrotechnischer und elektronischer Produkte und Systeme und ist damit ein unmittelbarer Profiteur von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011204286
Die vorliegende ifo-Untersuchung gibt einen Überblick über die sächsische Außenwirtschaft, über die Außenwirtschaftskonzeption und Förderinstrumente anderer Bundesländer, über die Außenwirtschaftsförderung der Bundesregierung und der EU sowie in einem Exkurs über die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791289
Mit dem Abschuss einer Passagiermaschine mit 298 Insassen über der Ostukraine am 17. Juli 2014 mutmaßlich durch pro-russische Separatisten haben die Beziehungen zwischen Russland und dem Westen einen neuen Tiefpunkt erreicht. Bereits am 17. März 2014, einen Tag nach dem erfolgreichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877504