Showing 1 - 10 of 24
Das wirtschaftspolitische Reformprogramm der russischen Föderation für den Zeitraum vom 1. April bis zum 31. Dezember 1992 beinhaltet radikale Systemeingriffe mit schon kurzfristig absehbaren schwerwiegenden Auswirkungen auf Beschäftigung und Realeinkommen. Es ist daher fraglich, ob der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055846
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004998705
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005037371
This paper presents some challenges encountered by non-neoclassical economists in explaining that money is not a commodity, that it is not backed by gold, and that it is not scarce. We discuss the role of commercial banks in creating money by simply granting loans. We then explain that, in a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010669847
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011148840
Ein Siebtel aller deutschen Exporte wird von der Elektroindustrie getätigt. Mit einem Ausfuhrvolumen von 166 Mrd. Euro im Jahr 2014 gehört sie zu den weltweit vier größten Lieferanten elektrotechnischer und elektronischer Produkte und Systeme und ist damit ein unmittelbarer Profiteur von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011204286
Mit dem Abschuss einer Passagiermaschine mit 298 Insassen über der Ostukraine am 17. Juli 2014 mutmaßlich durch pro-russische Separatisten haben die Beziehungen zwischen Russland und dem Westen einen neuen Tiefpunkt erreicht. Bereits am 17. März 2014, einen Tag nach dem erfolgreichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877504
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010877541
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010888442
Der vorliegende Artikel geht nach einer kurzen Beschreibung der sächsischen Wirtschaftsentwicklung auf die Exportschwäche sächsischer Produkte und deren Ursachen ein. In diesem Zusammenhang wird die fehlende Wettbewerbsfähigkeit und die Eigenkapitalschwäche angesprochen. Als weitere Gründe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010264