Showing 21 - 30 of 31
Den ostdeutschen Flächenländern wird es in ihrer Gesamtheit zukünftig möglicherweise nicht mehr gelingen, die Effekte des demographischen Wandels durch Wanderungsgewinne zu kompensieren. Dies ist das Ergebnis verschiedener Projektionen zur zukünftigen Entwicklung der Studierendenzahl, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733436
Durch die gebührenfreie Hochschulausbildung in Deutschland entstehen der öffentlichen Hand mit jedem Studierenden Ausgaben. In diesem Artikel wird untersucht, wie lange ein ausländischer Absolvent nach Abschluss des Studiums in Deutschland erwerbstätig bleiben müsste, bis die gezahlten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733458
Der im Jahr 2007 zwischen Bund und Ländern beschlossene Hochschulpakt, eingeführt mit dem Ziel, für die zunehmende Anzahl an Studienberechtigten einen Studienplatz bereitzustellen, läuft 2020 und damit in absehbarer Zeit aus. Entsprechend beraten die Länder bereits heute, wie sie trotz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733523
Am Beispiel der Wirtschaftswissenschaften wird empirisch untersucht, inwieweit die Qualität der Fachbereiche bei der Studienortwahl berücksichtigt wird. Im Rahmen eines Gravitationsansatzes zeigt sich, dass vor allem die Nähe zum Heimatort und das Mietniveau am Ort der Hochschule die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377616
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011886719
We try to identify which economic factors might be responsible for the large international differences in student performance. We present time series evidence for a number of European countries which suggests that rising educational expenditures obviously did not improve student performance....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313559
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313638
We estimate changes in the productivity of schooling for six East Asian countries. Our productivity measure is based on changes in the relative price of schooling. A rising price of schooling relative to other labor-intensive service sectors should indicate declining relative schooling...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010314292
Der Beitrag diskutiert anhand eines Literaturüberblicks mögliche Determinanten des Schulerfolgs von Kindern mit Migrationshintergrund. Während im ersten Teil (ifo Schnelldienst 9/2013) der Vorschulbereich thematisiert wurde, befasst sich dieser zweite Teil mit den späteren Bildungsstufen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693497
Bildungsjahr mit knapp 10% höherem Einkommen einhergeht. Gesamtwirtschaftlich erweise sich ein besseres Bildungsniveau der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693571