Showing 1 - 10 of 53
Mexico's fiscal response to the pandemic has been modest compared to its peers, reflecting the authorities' desire to not issue new debt for spending. This approach, however, risks a more severe recession and a weaker economic recovery, with further costs in the future. Balancing the need for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013314839
Audretsch and Fritsch (2002) proposed two explanations for the mixed evidence regarding the relationship between new firm formation and regional development. Firstly, they found evidence for the existence of long time lags needed before the main effects of new firm formation on employment change...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010513682
In our analysis of the impact of new firm formation on regional employment change we identified considerable time lags. We investigated the structure and extent of these time lags by applying the Almon lag model and found that new firms can have both a positive and a negative effect on regional...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010513686
Der Beitrag behandelt den Einfluss des Gründungsgeschehens auf die regionale Entwicklung. Viele dieser Wirkungen sind indirekter Natur und müssen sich nicht notwendig in der Region niederschlagen, in der die Gründung stattfand. Empirische Analysen für westdeutsche Regionen zeigen, dass nur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010513696
Das vorliegende Working Paper beinhaltet Vortragsmanuskripte zu drei Dissertationsprojekten, die in den Jahren 2002 und 2003 am Lehrstuhl erfolgreich abgeschlossen wurden. Es handelt sich dabei um die Arbeit von Dr. Klinke zum Finanzcontrolling in mittelständischen Bauunternehmen mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010513681
Bei Public Private Partnerships (PPP) spielt der Wirtschaftlichkeitsvergleich eine entscheidende Rolle. Er dient zur Ermittlung von Effizienzvorteilen und Einsparungen einer Realisierungsvariante (öffentlicher Eigenbau oder privatwirtschaftlich) und als Argumentationsgrundlage sowie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010513691
Stärker werdender Wettbewerb zwischen den Krankenhäusern stellt diese vor erhebliche wirtschaftliche Herausforderungen. Kostendruck und Sanierungsstau wegen veralteter baulicher Infrastruktur verschärfen die durch die Einführung des Fallpauschalensystems (G-DRG) angespannte finanzielle Lage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003796583
Bei der Auslagerung staatlicher Tätigkeiten auf private Partner kommt es für den Bereich personalintensiver Dienstleistungen durch die anfallende deutsche Umsatzsteuer zu einer zusätzlichen Kostenbelastung, die die Hoheitsträger bisher oft von Outsourcing abhält. Für den Bereich der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003402863
This paper looks at the empirical record whether big infrastructure and public capital drives have succeeded in accelerating economic growth in low-income countries. It looks at big long-lasting drives in public capital spending, as these were arguably clear and exogenous policy decisions. On...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013047972
infrastructure affects domestic integration by analyzing price convergence of tradable goods across major cities. The government …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013015602