Showing 1 - 9 of 9
The aim of this study is to analyse the role of social policies in different European welfare states regarding minimum income protection and active inclusion. The core focus lies on crisis resilience, i.e. the capacity of social policy arrangements to contain poverty and inequality and avoid...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014296335
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009698166
Finanzielle Mitarbeiterbeteiligung ist in Deutschland nach wie vor wenig verbreitet. Während es im angelsächsischen Raum und in einigen europäischen Ländern bereits seit Jahren zum gängigen Instrumentarium des Personalmanagements gehört, wurde die finanzielle Beteiligung von Beschäftigten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010292391
Die vorliegende Arbeit entwickelt die Messung von Wohlstandsverteilungen in zweifacher Hinsicht weiter: Einkommen und Vermögen werden integrativ betrachtet; zudem wird mit der zusätzlichen Einbeziehung von Konsum und Sparen ein fundiertes Schichtungskonzept materieller Teilhabe für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013282913
Die Studie untersucht den Verbreitungsgrad und die Intensität von Rufbereitschaft bzw. Arbeit auf Abruf in Deutschland. Von Unternehmen mit mindestens 150 Mitarbeitern nutzen im Jahr 2009 etwa 60% Rufbereitschaft und knapp 12% Arbeit auf Abruf. Rufbereitschaft ist insbesondere in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010335961
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014461014
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011588991
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010418313
Die Arbeitsmarktsituation älterer Arbeitnehmer ist in Deutschland nach wie vor unbefriedigend. So konnten beim Beschäftigungsniveau der Personen im Alter von 55 bis 64 Jahren in den letzten Jahren keine nennenswerten Fortschritte erzielt werden. Neben der betrieblichen Personalpolitik liegen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011649651