Showing 1 - 6 of 6
der realen Einkommen der privaten Haushalte für Sachsen vor. Diese beiden Aspekte decken im Längsschnittsvergleich den …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013420839
Für die Bürger in den neuen Bundesländern zeigt sich der Erfolg der Wiedervereinigung in hohem Maße in der Angleichung der Lebensverhältnisse mit den Einwohnern des früheren Bundesgebietes. Nach Berechnungen des ifo Instituts lag das um Kaufkraftunterschiede korrigierte Verhältnis der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691836
Je weniger Abgaben in Form von Steuern und Sozialabgaben auf zusätzliches Arbeitseinkommen anfallen, desto kleiner ist der Keil, den der Staat zwischen das treibt, was ein Arbeitnehmer leistet und was er bekommt, desto größer ist das mögliche Beschäftigungsvolumen und desto geringer ist der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692367
des Kinderzuschlags. Die Bundesregierung erhofft sich, dass durch die Neugestaltung mehr als doppelt so viele Kinder und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692841
Für die Bürger in Ostdeutschland bemisst sich der Erfolg der Wiedervereinigung in hohem Maße am Fortschritt in der Angleichung der Einkommensverhältnisse. Vor kurzem hat der Arbeitskreis Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder zum ersten Mal detaillierte Angaben zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732929
Neben der Grundsicherung für Arbeitsuchende (Arbeitslosengeld II) wurde in Deutschland zum 1. Januar 2005 auch der Kinderzuschlag eingeführt. Im vorliegenden Beitrag wird für eine Reihe von Familientypen die Wirkung dieser neuen Sozialleistung im Zusammenspiel mit dem Wohngeld und in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692562