Showing 1 - 10 of 11
Die Bilanz von drei Jahren intensiver Förderpolitik in den neuen Bundesländern fällt gemischt aus. Ein dynamischer Entwicklungsprozeß ist bisher nur in Teilen der ostdeutschen Wirtschaft in Gang gekommen, insbesondere angeregt durch die staatlichen Infrastrukturprogramme im Bausektor und den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000425997
Zusammenwirken der Finanzpolitik mit den übrigen Makropolitiken, vor allem der Geldpolitik und der Strukturpolitik, eingegangen. In …Die Studie untersucht die Möglichkeiten und Grenzen der Finanzpolitik in den Mitgliedsländern der EU zur Erreichung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001615532
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001480497
The authors' main objective in this project was to study the options available to East Germany as it faces into the need to design policies that will take it from the immediate post-transition situation towards the EU average standard of living. After the initial transition, East Germany had a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013420624
Gegenstand der Studie sind die Auswirkungen der geplanten EU-Osterweiterung auf die gesamtwirtschaftliche Entwicklung im Freistaat, auf die Wettbewerbsfähigkeit in Bayern ansässiger Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes, des Dienstleistungsgewerbes und des Baugewerbes, sowie auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001609959
Aufgabe und Ziel der Untersuchung ist es, die Notwendigkeit einer Koordinierung der Finanzpolitik und der Steuersysteme … behandelt die Koordinierung der Finanzpolitik. Dabei wird der Stand der theoretischen Diskussion im Bereich der internationalen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000081550
Stabilitäts- und Wachstumspakt fest verankert. Neben dieser angebotspolitischen Ausrichtung der Finanzpolitik bleibt aber auch die … Steuersenkungen zunichte gemacht werden. Würde dagegen die Finanzpolitik im Abschwung, um eine Erhöhung des Defizits zu verhindern …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001583634
Auf europäischer Ebene steht aktuell die Neuabgrenzung der Fördergebiete für die EU-Strukturfonds der Förderperiode 2014 bis 2020 zur Debatte. Ob eine Region förderfähig ist, hängt von der regionalen Wirtschaftskraft im Vergleich zum EU-Durchschnitt ab. Bei Bemessung anhand aktuell...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009553246
Gegenstand der vorliegenden Untersuchung ist eine Zwischenbewertung der Maßnahmen, die von den Europäischen Strukturfonds in der ersten Hälfte der GFK-Programmperiode von 1994 bis 1996 in den neuen Bundesländern gefördert worden sind. Zum ersten Untersuchungsteil gehören eine Analyse der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013420840