Showing 1 - 6 of 6
Geordnete Kommunalfinanzen sind eine Voraussetzung für erfolgreiche Stadtentwicklung und die Versorgung der Region im Dienste des Wachstums einer Volkswirtschaft. Dazu sind die Aufgaben und Einnahmen so festzulegen, dass die Kommunen eigenverantwortlich handeln können. Probleme liegen in dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012296372
Im Zuge der Corona-Krise erfuhr die Finanzierungsgrundlage der EU größere Änderungen, die in der Frage resultieren, welche Form die zukünftige Finanzverfassung der EU annehmen wird. Der zusätzliche Wiederaufbaupakt mit einem Volumen von drei Vierteln des neuen mehrjährigen Finanzrahmens...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012405607
Nach dem Kompromiss von Bundestag und Bundesrat über die Reform der Grundsteuer Ende 2019 erhalten die Länder Entscheidungsspielraum darüber, ob sie sich dem Bundesmodell anschließen oder ein eigenes Steuermodell entwickeln. Ein baden-württembergischer Gesetzentwurf sieht eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012226805
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014283891
Die Forderung nach einer gesetzlichen Regelung des Streikrechts besteht seit langem und hat durch die Bahnstreiks im vergangenen Winter an Bedeutung gewonnen. Vor diesem Hintergrund soll diskutiert werden, was die ökonomischen Ursachen für die offenbar zunehmende Streikbereitschaft in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015083896
In the recent past, a growing number of voices within the spatial sciences have called for a departure from traditional economic considerations related to the current market and growth paradigm. Instead, they favour a post-growth economy approach. This can convey the impression that there is an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015421672