Showing 1 - 10 of 5,747
Available Open Access under CC-BY-NC-ND Made famous by the Enlightenment thinker Adam Smith, the concept of an 'invisible hand' might be taken to imply that a government that governs least governs the best, from the viewpoint of society. Here an invisible hand appears to represent unfettered...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015200373
Using Adam Smith’s notion of an 'invisible hand', this extraordinary contribution identifies dogmatic versus pragmatic views of free markets. Published posthumously, with new contributions by Rod O’Donnell, Daniel B. Klein and Christopher Torr, this book outlines Mittermaier’s main thesis...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013498936
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015206100
If Russia has become a market economy, how does it function on a grassroots level? In addition to market mechanisms, what kinds of social and moral principles are at work in the new Russian economy? Is the 'Soviet legacy' still present in post-Soviet business practices? This book searches for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012794028
Die Soziale Marktwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland ist entscheidend durch die sogenannte "Freiburger Schule" initiiert und geprägt, deren geistiger Mentor und Wegbereiter unbestritten Walter Eucken war. Der Erfolg seiner wirtschaftsordnungspolitischen Konzeption ließ das Interesse...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011924733
Die vorliegende Untersuchung soll zeigen, ob eine Selbstbeteiligung ein wirksames Instrument zur Begrenzung der Arzneimittelnachfrage ist. Voraussetzung dafür ist die Kenntnis der nachfragebestimmenden Faktoren für Arzneimittel und deren Wirkung auf die Preis-, Mengen- und Strukturkomponenten....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011964731
Die Entstehung und die Entwicklung des Sozialstaates ist eine der bedeutendsten Errungenschaften der Neuzeit. Aufgrund gravierender Veränderungen der wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen und der Alterung der Bevölkerungen ist sein wirtschaftliches Fundament gefährdet, aufgrund...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011965957
In der EU sind auch heute noch vielfältige ordnungspolitische Spannungen vorhanden, die sich nicht auf eine reine Markt-Plan Kontroverse beschränken. Die Ursache dieser Spannungen sind tief verwurzelte Traditionen und Denkschulen der einzelnen Mitgliedsländer. Untersucht wird, inwieweit die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011927785
Die kapitalistische Produktionsweise ist abhängig von einem Außen, das sie über das Hineinholen von Ressourcen und Auslagern von Kosten in Anspruch nimmt. Anna Saave unternimmt eine theoretisch versierte und elaborierte Analyse der komplexen Externalisierungs- und Einverleibungsprozesse des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015201021
This book is open access and illustrates the spatial distribution of the global change risk of population and economic systems with the maps of environment, global climate change, global population and economic systems, and global change risk. The risks of global change are mapped at 0.25 degree...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013478553