Showing 1 - 10 of 5,606
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015207492
Die anhaltende und weiter ansteigende Arbeitslosigkeit stellt ein zentrales wirtschaftspolitisches Problem dar. Dieses Buch beschäftigt sich mit einem besonders heftig umstrittenen Therapiekonzept: dem zweiten Arbeitsmarkt. Im Lichte der modernen Arbeitsmarkttheorien werden die Gründe für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011963242
Langzeitarbeitslosigkeit und Langzeitsozialhilfebezug sind Kennzeichen struktureller Arbeitslosigkeit. Die leistungsfeindliche Ausgestaltung des Systems der Arbeitslosenunterstützung und der Sozialhilfe mit – ökonomisch betrachtet – exorbitant hohen «Spitzensteuersätzen» auf die eigenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011964829
Die zunehmende Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik äußert sich in einer Außenverlagerung der Beveridge-Kurve. In dieser Arbeit werden ausgehend von einem Strom-Bestands-Ansatz die theoretischen Ursachen hierfür analysiert. Im Mittelpunkt stehen dabei der Einfluß von Lohnsetzung und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011927508
Modellierung der Ausgestaltungsmerkmale einer Arbeitslosenversicherung gelegt. Die ökonomische Theorie trifft hierzu oft nur …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011928688
Im Laufe der letzten Jahre werden vor dem Hintergrund der anhaltenden und weiterhin ansteigenden hohen Arbeitslosigkeit arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Instrumente diskutiert, die nicht - wie meist üblich - an der Arbeitsmenge, sondern am Preis für Arbeit ansetzen. Zu diesen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011963239
Die vorliegende Arbeit analysiert die Anreizwirkungen des Umlage- und des Kapitaldeckungsverfahrens auf Ersparnisbildung, Arbeitsangebot und intergenerative Transfers in einem mikroökonomisch fundierten, disaggregierten Generationenmodell unter besonderer Berücksichtigung dynamischer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011964303
We show the existence of involuntary unemployment based on consumers' utility maximization and firms' profit maximization behavior under monopolistic competition with increasing, decreasing or constant returns to scale technology using a three-periods overlapping generations (OLG) model with a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012887938
We examine positive or negative real balance effect (or so-called Pigou effect) by falls in the nominal wage rate and the prices of the goods in situations where there is involuntary unemployment using a three-generations overlapping generations model with childhood period and pay-as-you go...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012514468
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015206681