Showing 1 - 4 of 4
Sozialkapital lässt sich aus der Mikro-, Meso- und Makroperspektive betrachten. Aus der Mikroperspektive umfasst es individuelle Vorteile sozialer Beziehungen. Die Mesoperspektive konzentriert sich auf geteilte Werte und Normen, die die Entstehung von Sozialkapital begünstigen. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012297046
Dass sich Hochschulregionen tendenziell besser entwickeln als Regionen ohne Hochschule ist bekannt und die dazu beitragenden regionalen Beschäftigungs- und Einkommenseffekte der Hochschulen sind inzwischen gut untersucht. Forschungsbedarf gibt es dagegen zu den Kanälen, Erfolgsfaktoren und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012181771
Untersucht wurden räumliche Implikationen der zunehmenden Drittmittelorientierung in der Deutschen Wissenschaftspolitik seit Ende der 1990er Jahre. Die empirischen Ergebnisse legen nahe, dass jenseits der Faktoren, die den Förderumfang aus den unmittelbaren Förderzielen der Drittmittelgeber...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012181917
Hochschulen sind unter ökonomischer Perspektive für ihre Standortregionen einerseits als Arbeitgeber und Nachfrager von Interesse, andererseits präsentieren sie sich als Wissensproduzenten, als "Wissensimporteure" und als Bereitsteller von Humankapital. Über welche Kanäle Hochschulen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012181749