Showing 1 - 10 of 753
In den letzten Jahrzehnten gab es Erfolge in der Bekämpfung von Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen. Gleichzeitig verringern sich diese Ungleichheiten nur langsam. Die Autor_innen diskutieren die (wohlfahrts-)staatliche Regulierung von Geschlechterverhältnissen. Neben konzeptionellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015201829
Selbstdefinition. Mittlerweile ist das Normalarbeitsverhältnis in vielen Bereichen von neuen Formen der Arbeit abgelöst worden …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015205732
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2.1 Wissensbestände in der (deutschen) Debatte -- 2.2 Konzept der Studie -- Einleitung -- 3.1 Fallauswahl und Datenerhebung -- 3.2 Erhebungsinstrumente -- 3.3 Datenanalyse -- 3.4 Forschungssample -- Einleitung -- 4.1 Der Fall Hubel –...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012503791
Diese Dissertation entwickelt ein Konzept für eine private Arbeitslosen- und Rentenversicherung mit jeweils risikoäquivalenten Versicherungsprämien. Der Autor stellt unterschiedliche Ansätze zur Ausgestaltung der Arbeitslosenversicherung vor und bewertet deren praktische Relevanz. Darüber...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015201826
In the 2020s, the number of the over 60s in the workforce will continue to increase. The book ‘Arbeit und Altern 2020 … regulations. ‘Arbeit und Altern 2020’ provides a comprehensive overview of the job market, human resources management, learning …In den 2020er-Jahren wird der Anteil der über 60-Jährigen in den Belegschaften weiter zunehmen. „Arbeit und Altern 2020 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013499088
Ein Vergleich der Arbeitsbedingungen im öffentlichen und privaten Sektor zeigt, dass beim Staat vor allem die Arbeitszeitregelungen beschäftigtenfreundlicher sind und der Schutz der Arbeitskräfte durch Tarifverträge und betriebliche Mitbestimmung umfassender ausfällt. Doch bei der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014369386
Die Forderung nach einer Work-Life-Balance und der spürbare Arbeitskräftemangel haben die öffentliche Diskussion um Arbeitszeitveränderungen verstärkt. Kann sich die Gesellschaft eine allgemeine Absenkung der Arbeitszeit leisten oder sind vielmehr längere Arbeitszeiten vonnöten? Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015325358
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015207492
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015200833
Wie gestalten wir Wohlstand zukunftsfähig – obwohl es immer weniger Erwerbsarbeit für alle gibt? Wie müssen Wettbewerb und Kooperation zusammenwirken? Wie verbessern wir die Balance zwischen den Marktgütern und den marktfreien Gütern, die heute so stark gefährdet erscheint? Marktfreie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015201297