Showing 1 - 6 of 6
Zur Vorbereitung des Jahresgutachtens 2023/2024 des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wurde das IAB um seine Expertise zur Reform zum Bürgergeld, zum Gesetzesentwurf zur Kindergrundsicherung, zur Anhebung der Einkommensgrenze für Midijobs sowie zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014432572
Zur schriftlichen Anhörung der Enquetekommission I "Chancengleichheit in der Bildung" des Landtags Nordrhein-Westfalen hat das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) seine Stellungnahme abgegeben. Darin werden Herausforderungen und Lösungen (praxistaugliche Ansätze zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015053756
Mit dem SGB-III-Modernisierungsgesetz sollen die Arbeitslosenversicherung und die Arbeitsförderung bürgerfreundlicher, transparenter, effizienter und unbürokratischer gestaltet werden. Das IAB nimmt Stellung zu folgenden Aspekten des Referentenentwurfs dieses Gesetzes: Kooperationsplan zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014635254
Die Bundesregierung hat einen umfangreichen Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung der Arbeitslosenversicherung und Arbeitsförderung (SGB-III-Modernisierungsgesetz) vorgelegt, der am 4.11.2024 im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags in einer öffentlichen Anhörung zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015125224
This paper exploits a reform that facilitated the recognition of foreign occupational qualifications for non-EU immigrants in Germany. Using detailed administrative social security and survey data in a dfference-in-differences design, we find that the reform increased the share of non-EU...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013254276
Die Folgen der Covid-19-Pandemie verschärfen bereits existierende Ungleichheiten in vielen gesellschaftlichen Bereichen sowie in Wirtschaft und Arbeitsmarkt. Ob und in welchem Ausmaß dies auch in Bezug auf die Gleichstellung von Frauen und Männern zutrifft, wird anhand einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013162526