Showing 1 - 5 of 5
Der Beitrag beantwortet zwei bislang kaum behandelte Fragen: Wie gut schöpfen deutsche Regionen ihr Potenzial zur Erzeugung regenerativer Energien aus und welche Faktoren beeinflussen diese Ausbaueffizienz? Mit dem neuartigen quantitativ-empirischen Konzept der Ausbaueffizienz wird das Ausmaß...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012196196
Universitäten leisten aus verschiedenen Gründen einen wichtigen Beitrag zur Regionalentwicklung. Neben ihrer Rolle als Ausbildungsort für hochqualifiziertes Personal und als Erzeuger von neuem Wissen sind Universitäten auch ein wichtiger Akteur in regionalen und überregionalen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012181957
The positive impact of socio-cultural diversity on innovation and economic prosperity has been widely discussed. Yet, there is a lack of a clear quantitative indicator of sociocultural diversity. Most empirical works are limited to small case studies that follow various methods. This gap in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012938825
Describing the distribution and development of socio-economic activities in space is frequently limited due to data availability, as official statistical data sources are often restricted to specific topics and geographical scales. Consequently, new and alternative data sources are needed as...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013272310
Untersucht wurden räumliche Implikationen der zunehmenden Drittmittelorientierung in der Deutschen Wissenschaftspolitik seit Ende der 1990er Jahre. Die empirischen Ergebnisse legen nahe, dass jenseits der Faktoren, die den Förderumfang aus den unmittelbaren Förderzielen der Drittmittelgeber...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012181917