Showing 1 - 10 of 23
This study addresses the question with a rigorous econometric approach and distills global results from a multitude of evidence. The data set compiled is unique in its coverage, size, and composition, making it possible to address for the first time methodological problems that have plagued...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012561437
We provide estimates of profit shifting for over 2 million firm-year observations in 100 countries over the period 2009-2020. Employing nonparametric estimation techniques within a mainstay model of profit shifting, we examine how profits for both parent and subsidiary firms within a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014473005
In der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank scheinen die Tauben durch Falken abgelöst worden zu sein. Dabei ist eine zu restriktive Geldpolitik eine Gefahr für die europäische Realwirtschaft und eine durch zu hohe Leitzinsen begünstigte Rezession möglichst zu vermeiden. Eine stark...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014233697
Das ihr entgegengebrachte Vertrauen gilt als wichtigstes Kapital einer Zentralbank - zumal in geldpolitisch unruhigen Zeiten. Um jeden Anschein von Interessenkonflikten zu vermeiden, sah sich die Europäische Zentralbank (EZB) veranlasst, ihren Verhaltenskodex für das Führungspersonal mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014369494
The study analyses the private securities transactions at the US Federal Reserve that have been made public since late 2021 and are worthy of criticism. It is shown by way of example that under the current applicable rules of conduct for the European Central Bank’s Governing Council members,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013411256
Am 5. Mai 2020 verkündete das Bundesverfassungsgericht sein Urteil zur deutschen Beteiligung am Public Sector Purchase Programme (PSPP) der Europäischen Zentralbank. Dieses Urteil ist vielfach kritisiert worden. Der Autor stellt dem eine alternative Deutung entgegen. So sieht er es als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012270698
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012271781
Die EZB plant ebenso wie die US-amerikanische Federal Reserve, ihr Infl ationsziel leicht auf 2 % anzuheben und dies im Durchschnitt mehrerer Jahre zu erreichen. Tatsächlich liegt die Infl ationsrate aber trotz der sehr lockeren Geldpolitik deutlich unter 2 %. Werden die Maßnahmen gegen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012389063
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012389065
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012389067