Showing 1 - 10 of 13
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012602100
Der Digitalisierungsdruck im Handwerk steigt mit zunehmender Verbreitung technologischer Innovationen in Produkten und Prozessen. Gleichzeitig besteht eine Diskrepanz zwischen empfundener Relevanz von Digitalisierungsmaßnahmen und deren tatsächlicher Umsetzung, was sich in ein hohes...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014248162
Regionalspezifische Wirtschaftsstrukturen haben einen Einfluss auf die Resilienz von Regionen in konjunkturellen Krisenzeiten. Noch unklar ist in diesem Zusammenhang die relative Bedeutung kleinerer Unternehmen. Haben sie hinsichtlich der Arbeitslosigkeitsentwicklung in der Corona-Pandemie als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012439451
Das Handwerk zeigte vor der Corona-Krise eine sehr positive Geschäftslage. Im Verlauf der Krise kam es zur Überlagerung der Effekte der Lockdown-Maßnahmen und der Novellierung der Handwerksordnung, durch die zwölf Handwerke erneut meisterpflichtig wurden. Mit Hilfe der Daten der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012507958
Die vorliegende Studie liefert empirische Hinweise zum Zusammenhang zwischen Persönlichkeitsmerkmalen und einer Selbstständigkeit im Handwerk. Die Ergebnisse lassen sich wie folgt zusammenfassen: A\) Die Persönlichkeitseigenschaften „Extraversion“, „Offenheit für Neues“,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013457633
The obligation to obtain a master craftsman's certificate in order to set up a new business was suspended in 2004 for some trades in the German skilled crafts sector, but was reintroduced for some of them in 2020. This paper presents the first empirical results of this re-regulation and places...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014474345
Um zu wachsen und erfolgreich zu sein, setzt ein erheblicher Teil der neu gegründeten Unternehmen aus Mittelstand und Handwerk statt auf Forschung und Entwicklung (F&E) auf andere Arten des Lernens und Innovierens. Die vorliegende Untersuchung zur wirtschaftlichen Performance unterschiedlicher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014445169
Der vorliegende Forschungsbericht untersucht den Einfluss der regionalen Unternehmensgrößenstruktur auf die Resilienz von europäischen Regionen in den Jahren der Wirtschafts- und Finanzkrise 2008/2009. Die Ergebnisse zeigen, dass im Durchschnitt Europas – zumindest in der untersuchten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014313509
Im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit (MV) führt die vorliegende Studie eine umfassende Bestandsanalyse des Handwerks im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern durch und formuliert zukunftsgerichtete Handlungsempfehlungen. Die Auswertung zielt auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014284695
Im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit (MV) führt die Studie „Struktur-, Regional- und Potenzialanalyse des Handwerks in Mecklenburg-Vorpommern – Handwerk 2030“ eine umfassende Bestandsanalyse des Handwerks im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014284696