Showing 1 - 10 of 2,657
Im Zuge der wirtschaftlichen Globalisierung und einem damit verbundenen Wettbewerb der Nationalstaaten um mobile Produktionsfaktoren, d.h. insbesondere Kapital, kommt der Wachstumseffizienz der nationalen Ausgestaltung der Unternehmensbesteuerung eine wachsende wirtschaftspolitische Bedeutung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011937783
für die Berechnung der effektiven Steuerbelastung von Unternehmen existieren. Unter Berücksichtigung der steuerlichen … einzelwirtschaftliche Veranlagungssimulation für ein real existierendes Unternehmen durchgeführt und der Einfluß der Körperschaftsteuer auf … der komplexen Steuersysteme unterschiedlicher Nationen auf eine für alle Unternehmen geltende und miteinander …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011964743
Exploiting the German 2008 tax reform we employ an event study design to assess the effects of local corporate taxes on stock prices. We match firms to the local tax rates at their respective headquarters and analyze the differential stock market responses to the reform decision. We find that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014414015
Seit einigen Jahren werden verschiedene Optionen der Ausweitung des Versichertenkreises der Gesetzlichen Rentenversicherung diskutiert, in der zurzeit die abhängig Beschäftigten und lediglich einige Selbständige versichert sind. Primäres Ziel dieser Ausweitungsoptionen ist es, potentiell zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011940025
Unternehmen. Ergebnis der Untersuchung ist, dass Steuerwettbewerb um Unternehmen vor allem um mobile Unternehmensgewinne geführt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011942819
Im Rahmen einer Querschnittsanalyse wird die Steuer- und Abgabenlast in Deutschland auf Haushaltsebene für 2018 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012509249
Germany's tax system places a relatively strong emphasis on direct taxes, particularly on labour. At the same time, revenues from the inheritance and gift tax are relatively low. This points towards a large-scale transfer of wealth from one generation to the next that is largely untaxed and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012797942
In der Arbeit wird untersucht, ob Steuern die räumliche Allokation von Kapital beeinflussen. Die vorliegenden Ergebnisse belegen, daß die beobachtbare internationale Steuer-Standort-Konkurrenz um grenzüberschreitende Investitionen und Investoren theoretisch und empirisch nicht begründet...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011964741
In den letzten Jahrzehnten wurden zahlreiche Instrumente zur Förderung von Investitionen entwickelt. Mit diesen Förderinstrumenten sind für die Investoren unterschiedlich hohe Vorteile (Vergünstigungseffekte) verbunden. Die Höhe der Begünstigung hängt von der individuellen Situation des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011964777
eine umfassende Anwendung dieses Konzeptes auf den staatlichen Sektor der Bundesrepublik Deutschland. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011964801