Showing 1 - 10 of 13
Die Länder der Welt bedürfen der Kooperation, um globale Probleme zu lösen. Zudem hatDeutschland als stark außenwirtschaftlich orientiertes Land ein besonderes Interesse an weltweiterZusammenarbeit. Die weltweit akzeptierten Menschenrechte scheinen dafür eine gute Grundlagezu sein, doch bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014336639
Der antizyklische Eigenkapitalpuffer, dessen Anforderung Kreditinstitute erfüllen müssen, soll die Widerstandskraft des Bankensystems stärken und dadurch die Kreditversorgung verstetigen. Damit sollen starke Auswirkungen des Finanzzyklus und entsprechende Krisen abgeschwächt werden. Dieses...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012813513
Wirtschaftspolitik in einer sozialen Marktwirtschaft möchte Wohlstand schaffen und verteilen. Dies zeigt sich in den Wahl- und Regierungsprogrammen auf Bundesebene seit 2002, allerdings mit sehr unterschiedlichen Akzenten. Zur Analyse wird deshalb die relative Häufigkeit der Begriffe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343467
Die vergangenen Jahre haben die Kehrseite des deutschen Exportmodells verdeutlicht, die Abhängigkeit Deutschlands von seinen Handelspartnern. Besonders schmerzhaft ist dies gegenwärtig gegenüber Russland und potenziell gegenüber China. Insofern scheint es naheliegend, den deutschen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013345933
Die Spannungen in der Weltwirtschaft und die Sorge um eine zu starke wirtschaftliche Abhängigkeit Europas von China rücken Indien in den Blickpunkt. Dort leben knapp 18 % der Weltbevölkerung in einer demokratischen Staatsform. Allerdings beträgt die Größe des Marktes bestenfalls ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013534430
The embarrassing living conditions of more than one billion poor people in developing countries in combination with the increasing gap of living standards between the poor and the rich, has provided a strong motivation for development policy to change this situation. From its beginning, policy...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014003864
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012389065
Der antizyklische Kapitalpuffer und der Kapitalerhaltungspuffer wurden für die Verstetigung der Kreditvergabe sowie eine höhere Resilienz des Finanzsystems geschaffen. Fraglich bleibt, wie gut diese Puffer speziell im Abschwung in der Praxis von den Finanzinstituten genutzt werden. Dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012507969
Abhijit Banerjee, Esther Duflo und Michael Kremer sind 2019 mit dem Wirtschaftsnobelpreis geehrt worden. Dies vor allem für ihren experimentellen Ansatz zur Linderung der weltweiten Armut. Die Laureaten nutzen randomisierte Experimente, um entwicklungspolitische Maßnahmen zu evaluieren. So...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012181181
In a meta-analysis of 126 impact evaluation studies, we find that financial education significantly impacts financial behavior and, to an even larger extent, financial literacy. These results also hold for the subsample of randomized experiments (RCTs). However, intervention impacts are highly...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015360860