Showing 1 - 10 of 12
Continuing vocational training (CVT) is a key channel for employees to adapt their skills to changing requirements in the labor market due to structural changes and digitization. The COVID-19 pandemic and the energy crisis as a consequence of the war in Ukraine may have accelerated these...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015175797
Das IAB hat für die öffentliche Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 22.5.23 die folgende Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung sowie zum zugehörigen Antrag der Fraktion DIE LINKE...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014301408
Die Sicherstellung von genügend Altenpfleger:innen stellt eine sehr große Herausforderung dar, die sich in den kommenden Jahren noch verstärken wird. Sowohl die derzeitigen Pflegekräfte in ihren Jobs zu halten als auch mehr Menschen für diesen Beruf zu gewinnen, ist daher unabdingbar für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012807853
Seit dem 1. August 2016 können Teilnehmende an einer durch die Bundesagentur für Arbeit (BA) nach § 81 SGB III geförderten beruflichen Weiterbildung, die auf einen Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf zielt, unter bestimmten Voraussetzungen eine Weiterbildungsprämie erhalten....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013387311
Mit dem Bürgergeld-Gesetz nimmt die Bundesregierung wesentliche Veränderungen bei der Ausgestaltung der Grundsicherung für Arbeitsuchende vor und initiiert eine Abkehr von Elementen der arbeitsmarktpolitischen Aktivierung und eine Stärkung von partizipativen und auf Kooperation beruhenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013443718
Zur Vorbereitung des Jahresgutachtens 2022/2023 des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wurde das IAB um seine Expertise zur Bedeutung und Weiterentwicklung der beruflichen Weiterbildung gebeten - insbesondere in Zusammenhang mit der technologischen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013457705
We analyze unique data on three sources of information on the probability of re‑employment within 6 months (RE6), for the same individuals sampled from the inflow into unemployment. First, they were asked for their perceived probability of RE6. Second, their caseworkers revealed whether they...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014478868
Berufliche Weiterbildung und Neuorientierung gewinnen im Zuge der Digitalisierung und des demografischen Wandels weiter an Bedeutung. Um Menschen bei der beruflichen Orientierung zu unterstützen, hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) in den letzten Jahren verschiedene Berufsberatungsangebote...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014443904
Zur Vorbereitung des Jahresgutachtens 2024/2025 des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wurde das IAB um seine Expertise zur Einschätzung des Strukturwandels des deutschen Arbeitsmarkts unter Berücksichtigung von Veränderungen bei der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015125200
In this paper, we compare two popular statistical learning techniques, logistic regression and random forest, with respect to their ability to classify jobseekers by their likelihood to become long-term unemployed. We study the performance of the two methods before the COVID-19 pandemic as well...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013191893