Showing 1 - 10 of 10
In dem Beitrag wird zunächst eine Definition des Begriffs Instrumente in Abgrenzung zu benachbarten Begriffen der Raumplanung vorgenommen. Sodann erfolgt eine Typisierung der Instrumente der Raumplanung. Vertieft werden danach die Innovationen im Bereich der Raumplanungsinstrumente aus den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012296344
Der Beitrag diskutiert zunächst den Begriff der Raumordnung und beschreibt ihre Organisation in den verschiedenen Maßstabsebenen (Europa, Bund, Länder, Region) und ihre wichtigsten Instrumente. Vertieft wird die Veränderung des Koordinationsverständnisses der Raumordnung reflektiert....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012296969
Mit dem Konzept des Transit-Oriented Development (TOD) wird das Ziel verfolgt, neue Wohn- und Gewerbenutzungen an regional integrierten Standorten zu entwickeln, die den zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohnern sowie den Beschäftigten eine gute lokale Infrastrukturausstattung,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012495769
Die Lebenszufriedenheit ist nach den Befunden der meisten (inter)nationalen Studien in Kleinstädten höher als in den einwohnerstärkeren Stadttypen. Um einen detaillierten Eindruck von der Situation in Deutschland zu bekommen, wird in diesem Beitrag mittels einer Bevölkerungsbefragung in acht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012495802
This paper deals with the question of whether the responsible body of regional planning has an influence on the regulatory intensity of regional plans on the one hand and on regional settlement development on the other hand. Seven hypotheses are formulated for this purpose. Based on a nationwide...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012655332
In dem Beitrag geht es um eine systematisierte Aufarbeitung des Standes der Forschung zur Frage der studentischen Mobilität. Dazu wird im zweiten Kapitel zunächst die räumliche Verteilung von Studierenden in Deutschland und danach der internationale Stand der Forschung zu den einzelnen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012181975
Auf der Grundlage eines Modells zur Analyse des Lebensund Adaptionszyklus regionaler Kooperationen wird die Entwicklung von drei deutschen Regionen (Altmark, Kiel, Kronach) betrachtet. Das Zusammenspiel externer und interner Einflussfaktoren erklärt die sehr unterschiedlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013449068
Abwägung im Allgemeinen und die Abwägung zwischen Alternativen und Varianten kann als ein Kernbestandteil der Tätigkeit von Planenden angesehen werden. Vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen steigt die Komplexität dieser Abwägungsprozesse zunehmend. Von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015099204
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013494447
Als ein Beitrag in der Debatte um Deregulierung der Raumordnung und schlanke Regionalpläne wird mit dem vorliegenden Beitrag die erste Langzeituntersuchung für Deutschland vorgelegt, in dem die Regulierungsintensität aller im Jahr 2017 rechtsgültigen Regionalpläne zu den Themen Siedlungs-...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014317846